User manual

12
Bedienung
Eiswürfelbereitung
Mit Ihrem Gerät können Sie auch
Eiswürfel zubereiten. Füllen Sie die
Eiswürfelschale 3/4 mit Wasser und stel-
len Sie diese ins Gefrierfach.
Die Eiswürfel lassen sich leichter aus der
Schale lösen, wenn man sie unter fließen-
des Wasser hält.
Eine zu dicke Reifschicht am Verdamp-
fer verursacht unnötigen Stromver-
brauch. Leichte Reifansätze können von
Zeit zu Zeit mit einem Kunststoffschaber
entfernt werden.
Aufstellen
Aufstellort
Achten Sie bitte darauf, dass beim
Aufstellen oder Verschieben das
Stromkabel nicht eingeklemmt oder
geknickt werden darf.
Direktes Anstellen an Heizkörper oder
sonstige Wärmequellen vermeiden. Zu
Elektroherden 3 cm, zu Öl- und
Kohlenherden 30 cm Mindestabstand
einhalten. Bei Aufstellung neben ande-
ren Gefrier- und Kühlgeräten ist zu
Vermeidung von Kondenswasserbil-
dung ein Abstand von 2 cm notwendig.
Eine ausreichende Luftzirkulation an
der Geräterückseite sollte gewährlei-
stet sein.
Das Gerät sollte an einem Ort stehen, des-
sen Umgebungstemperatur der
Klimaklasse entspricht, für die das Gerät
ausgelegt ist. (Angabe auf dem Typschild)
Klimaklasse Umgebungstemp.
SN von +10°C bis +32°C
N von +16°C bis +32°C
ST von +18°C bis +38°C
T von +18°C bis +43°C
Bei Raumtemperaturen unter 16°C bzw.
10°C und leerem, bzw. nur gering gefüll-
tem Gefrierabteil treten aufgrund der sehr
langen Aggregatpausen starke Tempera-
turschwankungen im Gefrierabteil auf.
Bei sehr niedrigen Raumtemperaturen
wird auch bei normal gefülltem
Gefrierabteil die erforderliche
Lagertemperatur von minus 18°C nicht
mehr eingehalten. Die eingelagerte Ware
kann bei längerer Unterschreitung der
Raumtemperatur (mehrere Tage) antauen.
Zur wartungsfreien Dauerschmierung
befindet sich in der Kapsel des
Motorkompressors Öl. Durch Schräglage
beim Transport kann dieses Öl in das
geschlossene Rohrsystem gelangen. Es
läuft selbst wieder in die Kapsel zurück,
wenn mit dem Einschalten des Gerätes
ca.1 Stunde gewartet wird.
Bevor das Gerät endgültig aufgestellt wird,
sollte die richtige Seite des Türanschlages
überprüft werden. Bei Bedarf ist nach dem
Abschnitt “Türanschlagwechsel” zu ver-
fahren.
Für den Einbau bitte den entsprechenden
Abschnitt durchlesen.