User manual
5. Außer hochprozentigen Spirituosen
sollten keine Flaschen und keine
Getränke mit Kohlensäure gelagert
werden.
Wenn der Inhalt gefriert, platzt die
Flasche, und das Gefriergut könnte
durch Glassplitter verdorben werden.
6. Verwenden Sie das Gefrierabteil nicht
zum Abkühlen warmer Lebensmittel,
unnötige Reifbildung im Gerät wären
die Folgen.
7. Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen
berühren. Die Hände könnten daran
festfrieren.
8.  Speise-Eis nicht sofort nach der
Entnahme verzehren.
9. Bei Einlagerung von Tiefkühlkost unbe-
dingt die von den 
Lebensmittelherstel-
lern empfohlene Lagerzeit nicht über-
schreiten.
11
Bedienung
Wichtig!
Einmal aufgetaute Lebensmittel dürfen
nicht ein zweites Mal eingefroren werden.
Deshalb frieren Sie solche Portiongrößen
ein, die Ihr Haushalt pro Mahlzeit benötigt.
Besonders Fertiggerichte sollten nach
Auftauen ohne Rest verzehrt werden.
Salz verkürzt die Lagerzeit des
Gefriergutes. Frieren Sie frische
Lebensmittel und Fertiggerichte wenig oder
ungesalzen ein. Ungesalzene Lebensmittel
sind ca. 3 mal so lang lagerfähig. Gewürze
können beim Zubereiten beigefügt werden.
Im Falle einer Stromunterbrechung soll
die Tür des Gefrierfaches nicht geöff-
net werden. Die Tiefkühlkost verdirbt
nicht, wenn es sich um eine kurze
Unterbrechung handelt (siehe Angabe
“Lagerzeit bei Störung” im Katalog
oder in der Produktinformation) und
das Gerät voll ist. Wenn das nicht der
Fall ist, angetaute Lebensmittel inner-
halb kurzer Zeit verbrauchen. Eine
Temperaturerhöhung der Tiefkühlkost
verkürzt die Lagerzeit.
C
Energiespartipps:
●
Die Umgebungstemperatur wirkt sich
auf den Stromverbrauch des Gerätes
aus.
Standorte in der Nähe von Heizgeräten
oder mit direkter Sonneneinstrahlung
unbedingt vermeiden. Nach Möglichkeit
an einem Ort mit einer
Umgebungstemperatur aufstellen, die
im unteren Bereich der angegebenen
Klimaklasse liegt.
●
Achten Sie auf gute Be- und Entlüftung
des Kühlgerätes. Be- und Entlüftungs-
schlitze nicht verdecken.
●
Vermeiden Sie unnötige tiefe
Temperatureinstellungen:
plus 3-6°C:
(auf der Glasplatte gemessen)
richtige Kühlschranktemperatur
minus 18°C:
(im Gefrierabteil  )
richtige Lagertemperatur für Gefriergut
und Tiefkühlkost.
●
Warme Speisen erst auf Zimmertempe-
ratur abkühlen lassen und dann einla-
gern.
●
Flüssigkeiten nur in abgedeckten
Behältern einstellen.
●
Langes und unnötiges Öffnen der Tür
vermeiden.










