User manual

16
Kochzonen
Kochzonen-Schalter
0
3
2
1
Geeignet für
Aus-Stellung, Nachwärmenutzung
Warmhalten, Fortkochen kleiner Mengen (niedrigste Leistung)
Fortkochen
Fortkochen großer Mengen, Weiterbraten größerer Stücke
Braten, Einbrenne herstellen
Braten
Ankochen, Anbraten, Braten (höchste Leistung)
Kennzahl
0
0 - 1
1
1 - 2
2
2 - 3
3
Kochzonen-Schalter für Bräterzone
0
3
2
1
Bedienung der Kochstellen
Die Kochstellen werden mit den Schaltern auf der
Bedienungsblende in Betrieb gesetzt. Die
Symbole über den Schaltern zeigen die Zuge-
hörigkeit zu den Kochstellen an.
Es ist sinnvoll, etwa 3-5 Minuten vor dem Ende
des Garvorgangs die Kochstellen abzuschalten.
Damit kann die Nachwärme genutzt werden.
In der Tabelle finden Sie Anwendungsbeispiele
für die einzelnen Kennzahlen.
Zuschaltung Bräterzone
Diese Kochzone besitzt zwei getrennte Zonen.
Beim Einschalten durch den Knebel wird zuerst
der kleine Kreis eingeschaltet.
Das Zuschalten des größeren Heizkreises er-
folgt durch Drehen des Kochzonenknebels auf
Endanschlag (siehe Symbol ; “Klick” ist
hörbar). Anschließend wird für die gesamte
Heizfläche die gewünschte Stufe eingestellt.
Das Abschalten aller Heizkreise erfolgt durch
Drehen des Kochzonenknebels auf 0 (Aus).
Restwärmeanzeige
Jeder Kochzone ist ein Signallampe zugeordnet,
die aufleuchtet, wenn sie heiß ist. Wenn sich die
Kochzone abgekühlt hat, erlischt die Lampe.
Die Restwärmeanzeige einer Kochzone kann
auch aufleuchten, wenn ein erhitzter Topf auf eine
unbenutzte Kochzone verschoben wird.