User manual

14
Gerätestecker aus der Steckdose zie-
hen oder Sicherung ausschalten bzw
herausdrehen.
Reif- und Eisansätze mit dem beigeleg-
ten Eisschaber, nicht mit scharfkanti-
gen Gegenständen abkratzen. Zum Ab-
tauen keine Sprays, keine elektrischen
Heizgeräte wie Heizlüfter, Haartrockner,
Dampfreiniger oder andere Wärmequel-
len verwenden!
Es ist darauf zu achten, dass beim Rei-
nigen kein Wasser in den Temperatur-
regler gelangt.
Die Ablaufrinne nach vorne ziehen und ein
geeignetes Gefäß zum Auffangen des Tau-
wassers unter den Ablauf stellen.
Die Türe offen stehen lassen, bis alle me-
tallischen Verdampferflächen abgetaut
sind.
Während des Betriebes und beim Öffnen-
der Tür schlägt sich die Feuchtigkeit im In-
nenraum als Reif nieder, besonders am
oberen Verdampfer.
Die Reifschicht an den Verdampfern wirkt
isolierend und erhöht mit zunehmender
Dicke den Energieverbrauch. Bei einer
Schichtdicke von 4mm sollte abgetaut wer-
den. Hierbei sollte auch möglichst wenig
eingelagert sein.
Mit jedem Temperaturanstieg verkürzt sich
die Restlagerzeit der Lebensmittel. Daher
sollte eine "Kältereserve" im Gefriergut ge-
schaffen werden.
Mindestens vier Stunden vor dem Abtau-
en das Gefriergerät auf „Schnellgefrieren“
stellen.
Dann die Einschübe mit den Lebensmit-
teln an einem kühlen Ort wärmeisoliert la-
gern, bis das Gefrierabteil abgetaut und ge-
reinigt ist.
Eine Wolldecke unter den gesamten Sta-
pel gelegt, die dann hochgeschlagen und
geschlossen wird, leistet gute Dienste.
Abtauen und Reinigen