User manual
12
Bedienung
Thermometer im Innenraum
Die Innentemperatur kann sich bei gleicher
Reglerstellung durch Veränderungen der
Außentemperatur ebenfalls ändern.
Wird das Gerät mit einem Innenthermo-
meter ausgestattet, so ist folgendes zu be-
achten:
Das Thermometer oben vorne auf das
Gefriergut legen.
Durch das Öffnen der Tür über einige Mi-
nuten steigt die Lufttemperatur im Gerät
an. Diese Luft-Temperaturerhöhung wird
von dem Thermometer sehr schnell ange-
zeigt. Das eingelagerte Gut ist davon nicht
betroffen. Um eine Aussage durch das In-
nenthermometer zu erhalten (-18°C), muss
es unmittelbar nach dem Öffnen der Tür
abgelesen werden.
Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme muss das Gefrierge-
rät leer sein.
Den Temperaturregler auf mittleren Wert
stellen. Es leuchtet die grüne Kontrollam-
pe (Netzkontrolle) auf.
Es leuchtet auch die rote Kontrollampe
(Warnanzeige) auf. Erst nach Erlöschen
der roten Kontrolleuchte können gefrore-
ne Waren eingelagert werden, (siehe „Ein-
lagern von Tiefkühlkost“).
Temperatur im Innenraum
Die Temperatur muss mindestens -18°C
an der wärmsten Stelle im Gerät errei-
chen.
Ein eingelegtes Thermometer ist zur Ein-
stellung der optimalen Reglereinstellung
sinnvoll. Dabei sind die Toleranzangaben
des Thermometerherstellers zu beachten.
Das Thermometer wird oben vorne auf das
Gefriergut gelegt.
Veränderungen der Außentemperatur kön-
nen die Innentemperaturen ebenfalls ver-
ändern.










