Operation Manual

29
Fadenspannung
Korrekte Oberfadenspannung
Die Fadenspannung sollte für die gebräuchlichsten
Stiche auf den Wert „ 4 ” eingestellt werden.
In den folgenden Fällen muss die Fadenspannung
durch Ausprobieren ermittelt werden:
- Bei Verwendung von Spezialfäden oder Spezial-
stoffen.
- Wenn die Empfehlungen nicht zum gewünschten
Ergebnis führen.
In der Regel sollten sich Ober- und Unterfaden in der
Stoffmitte überkreuzen (Ausnahmen sind bei Stichen
und Anwendungen aufgeführt).
Lockern der Oberfadenspannung
Das Einstellrad für die Oberfadenspannung nach links
drehen, um die Oberfadenspannung zu lockern (3..2..1).
1
linke Stoffseite (Unterseite)
2
rechte Stoffseite (Oberseite)
3
Oberfaden
4
Unterfaden
5
Unterfaden
6
Oberfaden
7
rechte Stoffseite (Oberseite)
8
sichtbare Schlingen an der Oberseite des
Stoffes
Oberfaden ist
zu fest:
1
2
3
4
5
6
7
8
Erhöhen der Oberfadenspannung
Das Einstellrad für die Oberfadenspannung nach rechts
drehen, um die Oberfadenspannung zu erhöhen
(5...6... .... 9 ).
9
Oberfaden
10
Unterfaden
11
linke Stoffseite (Unterseite)
12
sichtbare Schlingen an der Unterseite des
Stoffes
Oberfaden ist zu
locker:
12
11
10
9
00813829-1GAL-NMZengHsing.pmd 24.09.2008, 12:0329