User manual
Hinweise zur Behebung klei-
ner Störungen
Wenn Sie unsere Ratschläge beach-
ten, werden Sie immer Freude an
Ihrem Waschvollautomaten haben.
Sollte trotzdem eine Störung auftre-
ten, prüfen Sie bitte erst die nachfol-
gend angeführten Punkte, bevor Sie
einen Fachmann zu Rate ziehen.
Was ist, wenn...
... das Waschprogramm nicht an-
läuft?
● Sitzt der Netzstecker fest in der
Steckdose?
● Führt die Steckdose Spannung, ist
die Sicherung intakt? (mit einem
anderen elektrischen Gerät, z. B.
Tischlampe o. ä. prüfen).
●
Haben Sie alle Handgriffe richtig
ausgeführt, wie in der Gebrauchsan-
weisung beschrieben?
● Ist die Tür richtig geschlossen?
● wurde die EIN/AUS-Taste gedrückt?
... Wasser aus dem Gerät läuft?
● Sind die Verschraubungen am
Wasserzulaufschlauch fest angezo-
gen?
● Ist das Sieb im Wasserzulauf-
schlauch sauber?
... das Gerät beim Schleudern stark
vibriert?
● Haben die Stellfüße festen Boden-
kontakt?
● Ist die Transportsicherung vollstän-
dig entfernt?
...
das Schleudern verzögert
beginnt?
●
Das Unwucht-Kontrollsystem der
Maschine hat aufgrund ungünsti-
ger Wäscheverteilung angespro-
chen. Die Wäsche wird auf-
gelockert, neu verteilt und wieder
angeschleudert. Dies kann mehr-
mals der Fall sein, bis das das
Endschleudern abläuft.
... der Weichspüler nicht eingespült
wird bzw. das Fach für Pflege-
mittel mit Wasser gefüllt ist?
● Der Saugheber im Fach für Pflege-
mittel ist verstopft.
...der Strom ausfällt?
●
Bei Stromausfall oder Gerätedefekt
kann eine Notentleerung über das
Ablaufschlauch erfolgen (s.Seite
27).
Die Einfülltür lässt sich öffnen,
damit die Wäsche entnommen wer-
den kann.
Beachten!
Prüfung bzw. Beseitigung vorstehen-
der Fehlerursachen muss Ihnen
unser Kundendienst auch während
der Garantiezeit berechnen.
28
28
Behebung kleiner Störungen
132993380.qxd 08/11/02 11:35 Pagina 28 (Nero/Process Black pellicola)