User manual
8
Wichtige Hinweise
chen Bürste oder dem
Staubsauger beseitigt wer-
den.
Normen
Dieses Gerät entspricht den EG-Richtlini-
en:
- Nr. 73/23 EWG v. 19.2.73 (Niederspan-
nung mit Folgeänderungen)
- Nr. 89/336 EWG v. 03.05.89 (Elektro-
magnetische Verträglichkeit mit
Folgeänderungen)
Allgemein
Geringfügige Abweichungen sind durch
Weiterentwicklung möglich.
Nicht alle grafischen Darstellungen ent-
sprechen exakt diesem Gerät.
"Dynamic"-Technik
Der Verdampfer ist außerhalb des Nutz-
raumes eingebaut. Die Abkühlung im Ge-
rät erfolgt über Luftströme. Während der
Ausschaltphasen des Kompressors wird
der Verdampfer erwärmt, das entstehen-
de Tauwasser fließt in den Auffangbehäl-
ter über dem Kompressor, wo es verduns-
tet.
Durch den außerhalb des Kühlraumes lie-
genden Verdampfer und der dadurch nöti-
gen Luftzirkulation trocknen die Lebensmit-
tel leicht aus. Deshalb sollten die einzula-
gernden Waren möglichst Luftdicht ver-
packt werden.
Abschalten des Gerätes
Wenn das Gerät längere Zeit außer Be-
trieb genommen werden soll.
Den Gerätestecker aus der Steckdose zie-
hen oder Sicherung ausschalten bzw
her-
ausdrehen.
Achtung: Damit werden bei einer Kühl-
Gefrier-Kombination beide Geräteabtei-
le außer Betrieb gesetzt!
Soll nur ein Geräteabteil außer Betrieb ge-
nommen werden, wird nach dem Reinigen
nur der entsprechende Aus-Schalter betä-
tigt, damit das andere Geräteabteil nach
dem erneuten Anschließen an das Strom-
netz in Betrieb bleibt.
Wird nur das Gefrierabteil außer Betrieb
genommen, muss die Schnellgefrierein-
richtung ausgeschaltet sein.
Das Kühlgut bzw
Gefriergut entnehmen.
Den stillzulegenden Teil abtauen und rei-
nigen. Hierbei ist nach dem Abschnitt "Ab-
tauen und Reinigen" zu verfahren.
Um Geruchsbildung zu vermeiden, nach
dem Reinigen die Türen der stillgelegten
Abteile einen Spalt offen lassen.
Entsorgen
Zur Entsorgung von Verpackungen und
Geräten sind die Bestimmungen der für Sie
zuständigen Gemeinde- bzw
Stadtverwal-
tung zu befolgen.










