User manual

17
Bedienung
Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme muß das Gefriergerät
leer sein.
Den "EIN / AUS-Schalter" für das Gefrier-
abteil betätigen.
Die "Solltemperatur" auf einen mittleren
Wert (-18°) stellen.
Da die Solltemperatur im Gerät nicht er-
reicht ist spricht der "Temperaturalarm"
an.
Erst nach erreichen der Solltemperatur
können gefrorene Waren, wie im Abschnitt
„Einlagern von gefrorenen Lebensmitteln“
beschrieben, eingelagert werden.
Achtung: Unabhängig vom Temperatur-
alarm ist es normal, dass die Temperatur-
anzeige die tatsächliche Temperatur bis zu
24 Stunden verzögert anzeigen kann.
Einlagern von Tiefkühlkost
Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen be-
rühren, (Handschuhe tragen)! Ebenso
Eis am Stiel nicht sofort nach der Ent-
nahme aus dem Gefrierabteil verzehren.
Es besteht die Gefahr festzufrieren bzw
können Frostblasen entstehen.
Gefrorene Lebensmittel werden ohne Ver-
änderung der Reglerstellung schnellstens
eingelagert.
Auf unbeschädigte Verpackung und das
aufgedruckte Mindesthaltbarkeits-Datum
achten.
Zur Ausnutzung des gesamten Nutzvolu-
mens und zum Einlagern größerer Teile,
können die drei oberen Schubfächer und
das Gefriertablett entfernt werden. Die ein-
gelagerte Waren dürfen nicht über die
senkrechte Flucht von geschlossenen Klap-
pen oder Einschüben hervorstehen.
Schnellgefriereinrichtung
Durch das Einfrieren von frischen Lebens-
mitteln steigt die Temperatur im Gefrier-
abteil an. Damit die Mindesttemperatur von
-18°C nicht überschritten wird, kann mit der
Schnellgefriereinrichtung die Temperatur
vorher abgesenkt werden. Ebenso wird
dadurch die Einfrierzeit verkürzt. Die Ein-
friertipps am Ende der Anleitung beach-
ten.
Gefriertablett
Damit Einzelstücke nicht zusammenfrieren
(klumpen) und die Bedarfsmenge gezielt
entnommen werden kann, ist mit Zwi-
schenlagen oder Gefriertablett zu arbeiten.
Siehe auch "Einfriertipps" / "Gefriertablett".
Eiswürfelbereitung
Dem Gerät liegt eine Schale zur Eiswür-
felbereitung bei. Die Eiswürfelschale zu
dreiviertel mit Wasser füllen und in den Ge-
frierraum stellen. Um ein Festfrieren im
Gerät zu verhindern, muss die Schale au-
ßen trocken sein.
Die Eiswürfel lassen sich leichter aus der
Schale lösen, wenn man sie unter fließen-
des Wasser hält und sie dabei leicht ver-
windet.