Operation Manual
6020CE2.334ETaD(Xv)
Das Kochfeld
22
Bedienung
Restwärmeanzeige
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebs wird das Glaskeramik-
Kochfeld heiß.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder unter 8 Jahren keinen
Zugriff auf das Glaskeramik-Kochfeld haben, es sei
denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
• Beachten Sie unbedingt, dass die Restwärmeanzei-
gen 5 bei einer Strom un ter bre chung erlöschen und
eventuell vorhandene Rest wärme nicht länger anzei-
gen.
Für jede Kochzone gibt es in der Restwärmeanzeige 5 eine Lam-
pe, die leuchtet, solange die Kochzone heißer ist als 50 °C. So
warnt Sie das Gerät vor möglichen Verbrennungen und signali-
siert, dass Sie noch Restwärme nutzen können.
Tipps zum Garen und Energie sparen
Heiz-
stufe
1)
Anwendung Beispiele
0,5 Schwaches Fortkochen
bzw. Warmhalten
Für das Quellen von Reis
1 Fortkochen für die
meisten Gerichte
Für Suppen und Gemüse
1,5 Schwaches Braten bzw.
starkes Fortkochen
Für Paniertes
2 Normales Braten Für Bratkartoffeln
2,5 Starkes Braten Für Kurzgebratenes
3 Anbraten und Ankochen Für Kartoffeln, Schmor-
braten
1)
Wählen Sie bei kleineren Mengen eine Stufe niedriger, bei
größeren Mengen eine Stufe höher.
Wählen Sie beim Ankochen und Anbraten immer die höchste Ein-
stellung, solange Sie nicht mit beschichteten Pfannen und Töpfen
kochen. Achten Sie hierbei auf die Angaben des Herstellers.
Sobald der Topfinhalt kocht und sich Dampf bildet, oder das
Fleisch von beiden Seiten braun ist, schalten Sie auf eine nied-
rigere Stufe. Bei größeren Töpfen und Pfannen schalten Sie auf
„2“, sonst reicht Einstellung „1“.
5