Operation Manual

6020CE2.334ETaD(Xv)
Das Kochfeld
21
Bedienung
Achten Sie darauf, dass die Böden der Töpfe, die Sie benutzen,
stets sauber und trocken sind. Auf diese Weise vermeiden Sie
Beschädigungen am Kochfeld.
Benutzen Sie nur Töpfe mit glattem und ebenem Boden. Einge-
drückte oder ausgebeulte Töpfe sind nicht geeignet.
Kochzonen und Schalter
Das Kochfeld besteht aus 4 Kochzonen. Jeder Kochzone ist auf
der Bedienblende ein Schalter zugeordnet.
Kochzone Schalter Größe
1vorne links
6
Ø 130/220 mm
2hinten links 7 Ø 155 mm
3hinten rechts 10 Ø 180/275 mm
4vorne rechts 11
Ø 155 mm
Drehen Sie die Schalter je nach Bedarf auf die gewünschte
Heizstufe (siehe nachfolgende Tabelle).
Heiz-
stufe
Zweck
0 Stellung AUS, Nutzung der Restwärme
0,5 Warmhalten von Speisen, langsames Garen kleinerer
Mengen von Speisen (niedrigste Heizstufe)
1 Langsames Garen (Fortkochen nach dem Ankochen)
1,5 Langsames Garen (Fortkochen) größerer Mengen
von Speisen, Braten größerer Fleischstücke
2 Braten (Anbraten)
2,5 Braten
3 Kochen von großen Mengen, Backen/Braten
Zum Ausschalten drehen Sie den Schalter auf „0“ zurück.
Zweikreis- und Bräter- Kochzone
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Drehen Sie Schalter 6 und 10 zum Einschalten nur im
Uhrzeigersinn, zum Ausschalten nur gegen den Uhr-
zeigersinn. Nie mit Gewalt über das Zweikreis- bzw.
Bräterzonen-Symbol „ “ hinausdrehen. Der Schal-
ter kann beschädigt und die Funktion des Standherds
beeinträchtigt werden.
Um die Kochzone zu erweitern, Schalter kurz auf das Bräter-
zonen-Symbol „ “ drehen, dann die gewünschte Heizstufe
einstellen.
Um die Kochzone wieder zu verkleinern, Schalter auf „0“ dre-
hen und anschließend die gewünschte Heizstufe einstellen.
1
2
4
3
Zweikreis- bzw. Bräter-
zonensymbol
67 1011