Operation Manual
6020CE2.334ETaD(Xv)
Bedienblende
13
Information
Temperaturregler
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebs werden der Standherd und
seine berührbaren Teile heiß.
• Direkte Berührung vermeiden. Backofen beim Gril len
u. Ä. nicht ohne Auf sicht lassen! Kinder fernhalten!
• Aus dem Wrasen abzug (Lüftung) 15 strömt beim
Back ofen betrieb heißer Dampf.
15
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Bei unsachgemäßem Gebrauch können Sie repa-
rable und irreparable Schäden am Herd verursa-
chen.
• Drehen Sie den Temperaturregler 14
„ “ des Back-
ofens zum Einschalten immer im Uhrzeigersinn,
zum Ausschalten immer gegen den Uhrzeigersinn.
Nie mit Gewalt über die Endposition hinausdrehen.
Der Schalter kann beschädigt und die Funktion des
Standherds beeinträchtigt werden.
14
• Nach der Wahl der Beheizungsart stellen Sie den Tempera-
turregler 14 auf die ge wünsch te Back ofen tem pe ra tur ein. Sie
kön nen ihn stufenlos von 50 °C bis maximal 250 °C drehen. Der
Backofen ist damit eingeschaltet.
• Drehen Sie nach Gar-Ende den Temperaturregler 14 und den
Funktionsschalter 12 auf „0“ zurück.
Betriebskontroll-Leuchte
Die rote Betriebskontroll-Leuchte 8 leuchtet, sobald Sie eine Be-
heizungsart gewählt und die Temperatur eingeschaltet haben. Sie
leuchtet solange der Backofen auf- bzw. nachheizt. Wenn sie das
erste Mal er lischt, ist die eingestellte Tem pe ra tur im Backofen er-
reicht.
Während der ge sam ten Garzeit wie der holt sich das Ein- und Aus-
schalten der roten Betriebskontroll-Leuchte.
Netzkontroll-Leuchte
Die gelbe Netzkontroll-Leuchte 9 leuchtet, sobald mindestens eine
der Kochzonen oder der Backofen eingeschaltet ist. Sie erlischt
erst, wenn alle Kochzonen und der Backofen ausgeschaltet sind.
8
9