User manual

16
Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme
Entfernen Sie vor Inbetriebnahme alle
Klammern, mit denen die Geschirrkörbe
für den Transport gesichert werden.
Führen Sie dann folgende Schritte
durch:
• Wasserenthärter einstellen
• Spezialsalz für Wasserenthärter ein-
füllen
• Klarspüler einfüllen
Wasserenthärter einstellen
Um Kalkablagerungen auf Geschirr und
im Geschirrspüler zu verhindern, muss
das Geschirr mit weichem, d.h. kalkar-
men Wasser gespült werden. Daher hat
der Geschirrspüler einen Wasserenthär-
ter, in dem Leitungswasser ab einer
Härte von 4 °d (deutscher Grad) mit Hil-
fe von Spezialsalz entkalkt wird.
Über Wasserhärte und Härtebereich
in Ihrem Wohngebiet informiert Sie
das zuständige Wasserwerk.
Wasserenthärter gemäß Tabelle auf die
Stufe einstellen, die der Wasserhärte in
Ihrem Wohngebiet entspricht.
Der Wasserenthärter wird mecha-
nisch mit dem Härtebereichsschalter
und zusätzlich elektronisch mit den
Tasten des Bedienfeldes eingestellt.
Wasserhärte Einstellung der Härtestufe
Anzahl der
Blinkzeichen
in °d
1
) in mmol/l
2
) Bereich mechanisch elektronisch
51 - 70
43 - 50
37 - 42
29 - 36
23 - 28
9,0 - 12,5
7,6 - 8,9
6,5 - 7,5
5,1 - 6,4
4,0 - 5,0
IV 1
9
8
7
6
5
9
8
7
6
5
0*
19 - 22
15 - 18
3,3 - 3,9
2,6 - 3,2
III
4
3*
4
3
11 - 14 1,9 - 2,5 II 2 2
4 - 10 0,7 - 1,8 I/II 1 1
unter 4 unter 0,7 I
0
(kein Salz erforderlich)
10
1)(°d) deutscher Grad, Maß für die Wasserhärte
2)(mmol/l) Millimol pro Liter, internationale Einheit der Wasserhärte
*werkseitige Einstellung










