User manual
6
Schäden vermeiden
• Nicht auf die Backofentür setzen oder
steigen und keine schweren Gegen-
stände darauf ablegen. Die Backofen-
scharniere könnten beschädigt werden
und die Tür wird undicht.
• Legen Sie den Backofenboden nicht mit
Alufolie aus und stellen Sie keine
Pfannen, Töpfe etc. auf den Boden, da
sonst die Backofenemaille durch den
entstehenden Hitzestau beschädigt
werden kann.
• Obstsäfte, die vom Backblech tropfen,
können auf der Emaille Flecken hinter-
lassen, die unter Umständen nicht mehr
entfernt werden können.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich
für die Zubereitung von haushaltsüblichen
Speisen. Das Gerät darf nicht zweckent-
fremdet werden.
Die Anwendungsmöglichkeiten wie
Kochen, Braten oder Backen sind nach-
folgend ausführlich beschrieben.
Worauf Sie achten müssen
Vor dem ersten Gebrauch
Bitte führen Sie die folgenden Schritte aus,
wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in
Betrieb nehmen.
Backofen
Reinigen Sie die Zubehörteile und den
Backofen mit warmen Spülwasser.
Verwenden Sie keine scheuernden Reini-
gungsmittel.
Ein Aufheizen des Backofens ist nicht not-
wendig. Jedoch ist bei den ersten Aufheiz-
vorgängen ein typischer Neugeruch unver-
meidbar. Bitte lüften Sie dann den Raum
ausreichend.
Zeitschaltuhr
Stellen Sie die Uhrzeit ein, da sie für den
Betrieb des Backofens erforderlich ist.
Energiespartipps zum Backofen
• Nach Möglichkeit dunkle schwarz lackierte,
silikonbeschichtete oder emaillierte
Backformen verwenden, weil sie die
Backofenhitze besonders gut aufnehmen.
• Den Backofen nur vorheizen, wenn es im
Rezept oder in den Tabellen weiter hinten
angegeben ist.
• Beim Aufheizen des leeren Backofens
wird viel Energie benötigt. Deshalb kann
durch Backen mehrerer Kuchen oder
Pizzas hintereinander Energie ein-
gespart werden, weil der Backofen noch
warm ist.
• Gegen Ende längerer Backzeiten kann
der Backofen ca. 10 Minuten vorher aus-
geschaltet werden, um die Restwärme
zum Fertigbacken zu nutzen.










