User manual

Wichtige Hinweise
8
Normen
Dieses Gerät entspricht den EG-Richtlini-
en:
Nr. 73/23 EWG v. 19.2.73 (Niederspan-
nung mit Folgeänderungen)
Nr. 89/336 EWG v. 03.05.89 (Elektro-
magnetische Verträglichkeit mit
Folgeänderungen)
Transportschutz
Die Tür und Innenteile können mit Klebe-
bändern am Gehäuse gesichert sein. Even-
tuelle Rückstände von Klebebändern, die
zur Sicherung beweglicher oder loser Teile
für den Transport angebracht waren, mit
Spiritus entfernen.
Grundreinigung
Es wird empfohlen, vor der Inbetriebnahme
das Gerät innen mit einem Schwamm oder
Wischtuch unter Zugabe eines milden
Handspülmittels zu reinigen. So wird der
normale Neu-Geruch beseitigt.
Einschaltverzögerung
Da der Kompressor nicht unter Druck an-
laufen kann, ist das Gerät mit einer Wie-
dereinschaltverzögerung ausgestattet. Wird
das Gerät kurz nach dem Ausschalten
wieder eingeschaltet oder die Netzver-
sorgung kurz unterbrochen, läuft der Kom-
pressor erst nach einigen Minuten wieder
an.
Geräusche
Die Kälte im Gerät wird durch ein Kom-
pressor-Kühlsystem erzeugt. Es ist daher
völlig normal, daß das Gerät bestimmte
Geräusche erzeugt. Sie sind unterschied-
lich und hängen von der jeweiligen Be-
triebsphase ab.
Wenn der Kompressor arbeitet, ist ein sur-
rendes Geräusch zu vernehmen. Ein leicht
gluckerndes Geräusch, auch nachdem sich
der Kompressor abgeschaltet hat, ist nor-
mal. Der Betrieb oder die Lebensdauer des
Gerätes wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Vermeidbare Geräusche und Vibratio-
nen
Sie können auftreten:
wenn das Gerät nicht gleichmäßig auf
dem Boden steht.
wenn es zu nahe an einem anderen
Gegenstand steht und diesen nur leicht
berührt.
wenn Rohre außen an der Geräterück-
seite im Bereich des Kompressors an-
einander anliegen bzw. sich leicht be-
rühren. Diese können leicht von Hand
gering verbogen werden. Dazu muß das
Gerät von der Wand gerückt werden.
Hierbei sind der Abschnitt Aufstellen
sowie die Sicherheitshinweise zu beach-
ten!