User manual
12
Kundendienst
Kundendiensteinsätze  sind  auch  während  der
Garantiezeit  kostenpflichtig,  wenn  dieser  Einsatz
durch  richtige  Bedienung  zu  verhindern  gewesen
wäre.  Deshalb  überprüfen  Sie  anhand  dieser
Gebrauchsanleitung  alle  Bedienschritte  und
Hinweise. Erst danach tritt der Garantiefall ein. Auch
nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir dieselbe
Vorgehensweise.
Fachberatung erhalten Sie auch unter Rufnummer:
0180 - 5254757*
Unser technischer Kundendienst
Profectis GmbH
ist  in  Deutschland zentral  zu  erreichen  unter  der
Rufnummer:
Service-Hotline: 0180 - 560 60 20*
Ersatzteilbestellung: 0180  513 60 20*
*(Telekom, 0,12 Euro/Min. Stand Jan. 2002)
Adressen  der  nächstgelegene  Servicestelle  finden
Sie im Telefonbuch, im aktuellen Quelle-Katalog oder
im Internet unter:
www.quelle.de
www.profectis.de
oder www.quelle.at für Österreich
Schriftliche  Anregungen  nehmen  wir  auch  gerne
unter folgende Adresse entgegen:
Quelle Aktiengesellschaft
Kundenbetreuung
90762 Fürth
Diese  Gebrauchsanleitung  griffbereit  aufbewahren
und bei einer Weitergabe des Gerätes mit übergeben.
Störungen
Sicherheitshinweise
Elektrogeräte  dürfen  nur  durch  Elektrofachkräfte
repariert  werden,  da  durch  unsachgemäße
Reparaturen  erhebliche  Folgeschäden  entstehen
können.  Sollte  keine Abhilfe  durch  die  im Abschnitt
Störungen  aufgeführten  Maßnahmen  erreicht
werden, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft
ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Bedienungsfehler
Oft  sind  kleine  unbeabsichtigte  Bedienungsfehler
ärgerlich  und  führen  zu  unnötigen  und  teuren
Kundendiensteinsätzen.  Bevor  Sie  den  Kunden-
dienst verständigen, sollte Sie die unten aufgeführten
Hinweise und Ratschläge berücksichtigen.
Im Gerät ist es nicht kalt genug:
Ist der Temperaturregler auf schwach eingestellt?
Wurde zu warmes Gut eingelagert?
Wurde zu viel auf einmal eingelagert?
Sind  die  Waren  richtig  eingelagert,  damit  die
abgekühlte Luft ausreichend zirkulieren kann?
Ist die Tür richtig geschlossen?
Wurde  die Tür längere Zeit  offengelassen oder
unnötig oft geöffnet?
Der Kompressor läuft ständig:
Ist  der  Temperaturregler  auf  stark  bzw.
Superfrost-Funktion eingestellt?
Ist  die  erforderliche  Luftzirkulation  des  Gerätes
gewährleistet?
Starke Eis- und Reifbildung:
Wurden  nicht  ausreichend  verpackte  Waren
eingelagert?
Wurde die Tür offengelassen?
Wurde die Tür häufig geöffnet, oder stand sie für
längere Zeit offen?
Ist die Dichtung noch intakt?
Verhindert  etwas  im  Innenraum,  dass  die  Tür
richtig schließt?
Die Innenbeleuchtung  und/oder  das Kühlsystem
funktionieren nicht.
Kontrollieren Sie, ob
der Netzstecker richtig eingesteckt ist?
die Sicherung  intakt ist  und  die  Netzsteckdose
Strom führt?  Überprüfen Sie  durch  Anschließen
eines anderen Gerätes an die Steckdose, ob es zu
einem  Stromausfall  gekommen  ist.  Bei  jeglichem
Defekt ist ein Elektrofachmann zu verständigen!
Der  Kompressor  macht  wiederholt  erfolglose
Anlaufversuche:
Das Gerät abschalten und nach 20 Minuten erneut
einschalten.
Sollten diese Ratschläge nicht zum Erfolg führen, so
verständigen Sie bitte unseren Kundendienst.










