52972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 1 Geschirrspüler 40530 Vollintegrierbares Modell COP04 Gebrauchsanweisung
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 2 Inhaltsverzeichnis Seite Wirtschaftlich und umweltbewusst spülen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Geräteansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-7 Aufstellen des Geschirrspülers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 3 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wichtige Informationen und Hinweise damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Gebrauchsanweisung beigelegt. Bitte lesen Sie auch vor Inbetriebnahme die im separaten Heft vorhandenen Informationen und Hinweise. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Hinweis: Die integrierten Modelle werden ohne Arbeitsplatte geliefert.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 4 Gerätebeschreibung Geschirrkorbarretierung Härtbereichsschalter Vorratsbehälter für Spezialsalz oberer Geschirrkorb oberer Sprüharm unterer Sprüharm Siebe Behälter für Reinigungsmittel Vorratsbehälter für Klarspüler Typschild Installation Aufstellen des Geschirrspülers • Geschirrspüler muss standsicher und waagrecht ausgerichtet auf festem Boden aufgestellt werden.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 5 • Wird der Geschirrspüler direkt neben einem Gas- oder Kohleherd aufgestellt, muss zwischen Herd und Geschirrspüler eine wärmeisolierende, nicht brennbare Platte bündig zur Oberkante der Arbeitsplatte (Tiefe 57,5 cm) angebracht werden. Die Platte sollte auf der Seite zum Herd hin mit Aluminiumfolie ausgestattet sein. Eine Montage- und Bohrschablone, mit den entsprechenden Hinweisen, liegt dem Gerät bei.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 6 Zulaufschlauch anschließen Bitte beachten Sie beim Verlegen des Zulaufschlauch: • Der Zulaufschlauch darf beim Anschließen nicht geknickt, gequetscht oder in sich verschlungen sein. • Damit die Wasserentnahme in der Küche nicht eingeschränk wird, empfehlen wir, einen zusätzlichen Wasserhahn zu installieren oder an den vorhandenen Wasserhahn ein Abzweigstück anzubauen.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 7 Achtung: Der Ablaufschlauch darf nicht geknickt, gequetscht oder in sich verschlungen sein. Achten Sie auf sorgfältige Verlegung. Schlauchlänge Bei einer evtl. notwendigen Schlauchverlängerung muss ein gleichartiger Schlauch verwendet werden (erhältlich beim Kundendienst). Elektrischer Anschluss Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte SchutzkontaktSteckdose an 220-240 V(50 Hz) erfolgen. Der Anschlusswert beträgt ca. 2200 W.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 8 Beschreibung der Bedienungsblende 6 A 1 Besondere Hinweise Bevor Sie ein Spülprogramm wählen möchten wir Sie auf einige Besonderheiten, die das Gerät besitzt, hinweisen. Bei diesem vollintegrierten Gerät befinden sich die Bedienungselemente an der Türoberseite. Die Programmeinstellung kann nur bei geöffneter Tür erfolgen. Die Tür soweit öffnen, damit die Tasten bedienbar sind. 1. EIN/AUS-Taste Durch Drücken der EIN/AUS-Taste wird das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 9 Achtung: Leuchtet nur die LED-Anzeige einer Programmtaste, ist dieses Spülprogramm aktiviert. Das Spülmprogramm muss abgewählt werden (RESET): Funktiontasten 6B und 6C für ca. 2 Sekunde gleichzeitig drücken. Die LED-Anzeigen aller jetzt anwählbaren Tasten des Bedienfeles leuchten. 2. Funktionstasten 6B und 6C gleichzeitig drücken und gedrückt halten. Die LED-Anzeigen der FunktionsTasten 6A, 6B und 6C blinken. 3. Funktions-Taste 6C drücken.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 10 Inbetriebnahme Sie haben 2 Möglichkeiten, das Wasser zu enthärten: • Wenn Sie Reinigungsmittel verwenden, welches bereits Salzersatzstoffe enthält, wird nur dieses Reinigungsmittel in den Behälter für Reinigungsmittel gegeben. – In diesem Fall muss der Wasserenthärter mechanisch und elektronisch auf 1 eingestellt sein. • Wenn Sie Reinigungsmittel und Spezialsalz getrennt verwenden, wird das Spezialsalz in den Vorratsbehälter für Salz eingefüllt.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 11 Wasserhärte in d1) in mmol/l2) Einstellung der Härtestufe Bereich mechanisch elektronisch Anzahl der Blinkzeichen und Signaltöne3 10 9 8 7 6 10 9 8 7 6 51 - 70 43 - 50 37 - 42 29 - 36 23 - 28 9,0 - 12,5 7,6 - 8,9 6,5 - 7,5 5,1 - 6,4 4,0 - 5,0 IV 19 - 22 15 - 18 3,3 - 3,9 2,6 - 3,2 III *5 4 5 4 11 - 14 1,9 - 2,5 II 3 3 4 - 10 0,7 - 1,8 I/II 2 2 unter 4 unter 0,7 I *2 1 1 kein Salz erforderlich 1 1) (°d) deutscher Grad, Maß für die Wa
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 12 Das Spülmprogramm muss abgewählt werden (RESET): Funktiontasten 6B und 6C für ca. 1 Sekunde gleichzeitig drücken. Die LED-Anzeigen aller jetzt anwählbaren Tasten des Be dienfeles leuchten. 7. Funktionstasten 6B und 6C gleichzeitig drücken und gedrückt halten. Die LED-Anzeigen der FunktionsTasten 6A, 6B und 6C blinken. 8. Funktions-Taste 6A drücken. Die LED-Anzeige der Funktions-Taste 6A blinkt.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 13 7. Nach jeder Spezialsalz-Einfüllung muss unbedingt ein Spülprogramm durchgeführt werden. Übergelaufenes Salzwasser und Salzreste werden dadurch ausgespült und somit Korrosion im Spülbottich vermieden. Je nach Körnung kann es einige Stunden dauern, bis das Salz sich im Wasser aufgelöst hat und die Kontrollanzeige SALZ wieder erlischt. Klarspüler Durch den Klarspüler erhält man fleckenfreies, glänzendes Geschirr und klare Gläser.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 14 Klarspüler einfüllen Klarspülerdosierung einstellen Verwenden Sie nur Marken-Klarspüler für Geschirrspüler. Wenn Sie Reinigungsmittel und Klarspüler getrennt verwenden, füllen Sie Klarspüler ein: – Vor der ersten Inbetriebnahme des Geschirrspülers – Wenn in der Klarspülmittel-Anzeige “B” keine Dunkelfärbung mehr sichtbar ist. Der Behälter für Klarspüler ist auf der Innenseite der Geschirrspülertür. 1. Tür öffnen 2.
2972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 15 Bedienung / Handhabung Das Fassungsvermögen der Geschirrkörbe nach Norm ist auf Seite 25 dargestellt. Da Ihr Geschirr vermutlich von der Norm abweicht, müssen Sie die günstigste Einordnung ausprobieren, um das Fassungsvermögen voll auszunutzen. Das haben Sie sicher bald im Griff. am oberen Korb befestigt wird. Lange und sharfe Messer sind mögliche Gefahrenquellen, wenn sie an einem anderen Ort eingeordnet werden.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 16 • Große und schwere Geschirrteile wie Teller, Schüsseln, Töpfe usw. in den Unterkorb einordnen. Einordnen im oberen Korb Im oberen Korb werden Tassen, Gläser, Salatschüsseln, Untertassen, Dessertteller bis zu einem Durchmesser von 25 cm eingeordnet. Oberen Korb in der Höhe verstellen US66 Gläser mit langem Stiel können umgedreht in den höheren Tassenfächern eingehängt werden. Der Oberkorb ist höhenverstellbar.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 17 Reiniger Es dürfen nur Reiniger verwendet werden, die speziell für Haushaltsgeschirrspülautomaten geeignet sind. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Reiniger flüssig, pulver- oder tablettenförmig sind. Reiniger muss vor jedem Programmablauf eingefüllt werden. Das Reinigungsmittel wird während des Programms automatisch eingespült. Die Wirksamkeit verschiedener Reiniger kann unterschiedlich sein.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 18 2. Reiniger in den Behälter für Reinigungsmittel füllen. Als Dosierhilfe dienen die Referenzmarken: „MIN“ entspricht ca. 15 ml Reiniger, „MAX“ entspricht ca. 30 ml Reiniger. 3. Deckel zurückklappen und zudrücken, bis dieser einrastet. M M IN AX D DE12 Bei Programmen mit Vorspülen ist es nötig, auch eine kleine Menge Reiniger zusätzlich auf den Behälterdeckel der Einspülkammer zu geben.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 19 Spülprogramm / Startzeitvorwahl Spülprogramm starten 1. Überprüfen Sie, ob Geschirr und Besteck im Geschirrspüler so eingeordnet sind, dass die Sprüharme sich frei drehen können. 2. Wasserhahn ganz aufdrehen. 3. EIN/AUS-Taste drücken. Die LED-Anzeigen aller jetzt anwälbaren Tasten des Bedienfeldes leutchen. 4. Programmtaste für das gewünschte Programm drücken (siehe “Programmtabelle”). Die Programmanzeige leuchtet. 5. Geschirrspülertür schließen.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 20 Startzeitvorwahl einstellen oder ändern Mit der Startzeitvorwahl können Sie einstellen, ob ein Spülprogramm in 3, 6 oder 9 Stunden beginnen soll. Startzeitvorwahl einstellen: 1. Geschirrspülertür öffnen. 2. EIN/AUS-Taste drücken. Die LED-Anzeigen aller jetzt an wählbaren Tasten des Bedienfeles leuchten. 3. Taste STARTZEITVORWAHL so oft drücken, bis die Anzeige neben der Stundenanzahl aufleuchtet, nach der das Spülprogramm beginnen soll. 4.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 21 Kurzanweisung Die wichtigsten Handgriffe bei der Inbetriebnahme des Gerätes sind folgende: 1. Wasserzulauf- und -ablaufschlauch anschließen. 2. Netzstecker in die Steckdose einstecken. 3. Wasserhahn öffnen. 4. Wasserhärtebereich einstellen. 5. Klarspüler und Spezialsalz einfüllen. 6. Geschirrspülerkörbe füllen und wieder einschieben. 7. Reiniger dosieren. 8. EIN/AUS-Taste drücken. 9. Programmtaste drücken. 10. Wenn gewünscht, Startzeit vorwähen. 11. Tür schließen.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 22 Pflege und Wartung Auf keinen Fall handelsübliche Möbelpflege- oder aggressive Reinigungsmittel verwenden. • Bedienteile des Geschirrspülers bei Bedarf nur mit einem weichen Lappen und warmem, klarem Wasser reinigen. • Innenbehälter, Türdichtung und Wasserzulauf gelegentlich auf Verschmutzungen kontrollieren und gegebenenfalls reinigen. 4. Grob-/Feinsieb (A/B) an der Grifföse fassen und aus dem Mikrofilter (C) herausziehen.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 23 Niemals versuchen, die oberen Sprüharme zu entfernen, da der Geschirrspüler dadurch Schaden nehmen kann. Eventuell verstopfte Düsen mit einem Zahnstocher reinigen. Edelstahlteile Bottich und Türinnenteil bestehen aus Edelstahl. Ein Rostanflug ist auf eisenhaltiges Wasser zurückzuführen: «Fremdrost» ist auch bei Edelstahlteilen möglich. Mit feinkörnigem Putzmittel entfernen. Keine chlorhaltigen oder eisenhaltigen Scheuermittel verwenden.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 24 Technische Daten / Abmessungen Technische Daten: Abmessungen: Fassungsvermögen Durchflusserhitzer Ablaufpumpe Umwälzpumpe Spannung Gesamthöhe Gesamtbreite Gesamttiefe Gewicht 12 Maßgedecke 2100 Watt 30 Watt 150 Watt 220-240 Volt 50 Hz Absicherung 9 Ampere Gesamtanschluss 2200 Watt Wasserdruck mindestens 1 bar Wasserdruck maximal 10 bar Energieeffizienz A Reinigungswirkung A Trockenwirkung B 820-880 mm 596 mm 550 mm 44 kg Das Gerät entspricht den Sicherhe
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 25 Hinweise für Prüfinstitute Die Prüfung nach EN 60704 muss bei voller Beladung mit dem Testprogramm (siehe Programmtabelle) durchgeführt werden. Die Prüfungen nach EN 50242 müssen mit vollem Salzbehälter des Wasserenthärters, mit vollem Vorratsbehälter für Klarspüler und mit dem Testprogramm (siehe Programmtabelle) durchgeführt werden. Volle Beladung: 12 Maßgedecke einschl.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 26 Programmübersicht Programm Intensiv 65° Normal 65° Blitz 60° * BIO 50° Vorspülen kalt * 26 Geeignet für Stark verschmutztes Ess- und Kochgeschirr mit angetrockneten Speiseresten, besonders Eiweiß und Stärke. Normal verschmutztes Ess- und Kochgeschirr mit angetrockneten Speiseresten. Zu drückende Tasten EIN AUS + Intensiv 65° EIN AUS + Normal 65° Wenig verschmutztes Geschirr ohne anhaftende und stärkehaltigen Speiseresten (z.B.
152972870de 17-12-2002 14:59 Pagina 27 Verbrauchswerte Programmablauf 1) Durchschnittliche Programmdauer in Minuten bei Kaltwasseranschluss 2) Durchschnittlicher DurchschnittliEnergieverbrauch cher Wasserverbrauch in Litern 2) in kWh bei Kalt2) wasseranschluss Vorspülen Reinigen 2 x Zwischenspülen Klarspülen Trocknen 110 - 120 1,75 - 1,90 22 - 24 Vorspülen Reinigen Zwischenspülen Klarspülen Trocknen 90 - 100 1,25 - 1,45 19 - 21 30 0,8 9 130 - 150 0,95 - 1,05 14 -16 12 <0,1 4 Reinigen
17-12-2002 14:59 Pagina 28 Geschirrspüler 40530 Vollintegrierbares Modell Produkt-Nr. 511.