Operation Manual

5010CE2.313ETaDJ(Xv)
5 Minuten für Ihre Sicherheit
8
Information
Brandgefahr!
Speisen können anbrennen. Backpapier oder an-
dere angrenzende, brennbare Gegenstände kön-
nen Feuer fangen.
Bei defektem Gebläse schalten Sie den Backofen aus
und benutzen Sie ihn nicht mehr. Öffnen Sie die Back-
ofentür und verständigen Sie unseren Service (siehe
„Unser Service“ auf Seite 39).
• Informieren Sie vor dem Start des Zeitschaltuhrbe-
triebs alle Haushaltsangehörigen, damit nie mand et-
was in den Back ofen legt.
Grillen Sie im Zeitschaltuhrbetrieb niemals un be auf-
sich tigt!
Überwachen Sie den Back ofen während des Zeit-
schaltuhrbetriebs, um Überlaufen und An bren nen zu
verhindern. Beachten Sie, dass sich Fette, Öle und
Alkohol beim Erhitzen entzünden können.
Fettes Grillgut kann Feuer fangen.
Öffnen Sie bei Feuer im Backofen nicht die Tür!
Lagern Sie niemals Gegenstände auf dem Kochfeld!
Decken Sie das Kochgeschirr sofort mit einem Deckel
ab, wenn es darin brennt!
Löschen Sie brennendes Öl oder Fett nie mit Was ser!
• Stellen Sie im Brandfall sofort alle Schalter auf „0
und drehen Sie die Sicherungen heraus. Verwenden
Sie zum Löschen einen geeigneten Feuerlöscher mit
Kennzeichnung „F“ oder eine Löschdecke.
Lassen Sie nach dem Er schen des Feu ers das Gerät
durch unseren Service über prü fen (siehe Seite 39).
Decken Sie Braten oder Ku chen im Backofen nicht mit
Backpapier ab.
Lassen Sie Gargut, Backpapier und -folien nicht mit
den Heizkörpern in Be rüh rung kom men.
Legen Sie das Grillgut nicht zu weit nach hinten an das
Ende des Heizkörpers. Dort ist es be son ders heiß, Fet-
te, Öle und Backpapier können Feu er fangen.
Verwenden Sie den Backofen nicht als Stauraum.
• Bewahren Sie temperaturempfindliche, brennbare oder
feuergefährliche Gegenstände nicht im Backofen auf.
Lassen Sie den Standherd nicht unbeaufsichtigt, wenn
Sie Speisen in Öl, in Fett oder mit Al ko hol zubereiten.
Die Spei sen kön nen sich selbst ent zün den.