Operation Manual

5010CE2.313ETaDJ(Xv)
5 Minuten für Ihre Sicherheit
6
Information
Kinder keine Gegenstände einstecken können.
Halten Sie den Standherd, den Netzstecker und die
Netzanschlussleitung von offenem Feuer und heißen
Flächen fern.
Kurzschlussgefahr!
Der Standherd arbeitet mit gefährlicher Netzspan-
nung, er ist kein Spielzeug. Im Umgang mit dem
Standherd bestehen darum besondere Gefahren
für Kinder und bestimmte Personengruppen, die
sich der Risiken nicht bewusst sind.
Benutzen Sie zum Reinigen keinen Hochdruck- oder
Dampfreiniger. Wasserdampf kann durch Ritzen zu
unter Spannung stehenden Bauteilen geraten und ei-
nen Kurzschluss verursachen.
Dieser Standherd kann von Kindern ab 8 Jahren so-
wie von Personen mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise
Personen mit Behinderungen, ältere Personen mit
Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähig-
keiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (bei-
spielsweise ältere Kinder) benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Standherd spielen.
Die Reinigung des Standherds dürfen Sie von Kindern
nur unter Aufsicht durchführen lassen.
Kinder können sich beim Spielen in der Verpackungs-
folie verfangen und ersticken. Stellen Sie sicher, dass
die Verpackungsfolie nicht in Reichweite von Kindern
kommt.
Kinder können sich an Kleinteilen verschlucken und
ersticken. Stellen Sie sicher, dass Kinder keine kleinen
Teile vom Standherd abziehen oder aus dem Zube-
hörbeutel nehmen und in den Mund stecken können.
Stellen Sie sicher, dass Kinder keinen Zugriff auf den
Standherd haben, wenn sie unbeaufsichtigt sind.
Gefahr von Personenschäden!
• Ver su chen Sie nie mals, den de fek ten oder ver meint-
lich defekten Standherd selbst zu re pa rie ren. Sie kön-
nen sich und spä te re Be nut zer in Gefahr brin gen. Nur
au to ri sier te Fach kräf te dürfen die se Re pa ra tu ren aus-
führen.