Operation Manual

5010CE2.313ETaDJ(Xv)
5 Minuten für Ihre Sicherheit
5
Information
lichen Energieversorgungsunternehmen zugelassen
sein (wie z. B. unser Service, siehe Seite 39). Nur
so bestehen ausreichend Sicherheit und Ihr Garantie-
anspruch.
Schalten Sie vor dem Anschluss des Standherds den
betreffenden Strom kreis aus, bzw. drehen Sie die be-
troffenen Sicherungen her aus .
Der Standherd kann nicht über eine zugängliche Trenn-
vorrichtung allpolig vom Netz getrennt werden. Schal-
ten Sie daher eine allpolige Trennvorrichtung gemäß
Überspannungskategorie III in der Hausinstallation mit
mindestens 3 mm Kontaktabstand vor. Hierzu zählen
Sicherungen, LS-Schalter und Schütze.
• Sie dürfen den Standherd nur instandsetzen, wenn
Sie eine autorisierte Elektrofachkraft sind. Da bei dür-
fen Sie nur Ersatztei le ver wen den, die den ur sprüng-
li chen Ge te da ten ent spre chen. In die sem Gerät
be fin den sich elek tri sche und me cha ni sche Tei le, die
zum Schutz ge gen Ge fah ren quel len unerlässlich sind.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse.
Kochen Sie bei Rissen im Glaskeramik-Kochfeld auf
keinen Fall wei ter ! Wasser, das durch Risse ins Inne-
re des Glaskeramik-Kochfel ds läuft, kann unter Span-
nung stehen und damit einen tödlichen Stromschlag
verursachen! Wenn Ihr Glaskeramik-Kochfeld Risse
aufweist, trennen Sie das Koch feld sofort vom Strom-
netz ( Sicherung herausnehmen), und ru fen Sie unseren
Service an (siehe „Unser Service“ auf Seite 39).
Schalten Sie vor dem Wechsel der Glühlampe der
Back ofen-Beleuchtung den Herd aus und nehmen Sie
die Sicherung heraus.
Betreiben Sie den Standherd nicht mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirk system.
• Verlegen Sie die Netzanschlussleitung so, dass sie
nicht zur Stolperfalle wird.
Knicken oder klemmen Sie die Netzanschlussleitung
nicht und legen Sie sie nicht über scharfe Kanten. Die
Folge kann ein Kabelbruch sein.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder sei-
nen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Per-
son ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Verwenden Sie den Standherd nur in Innenräumen.
Betreiben Sie ihn nie in Feuchträumen oder im Regen.
Stecken Sie keine Gegenstände in oder durch die
Gehäuseöffnungen und stellen Sie sicher, dass auch