User manual
Einlagern von Lebensmitteln
Eingelagerte Waren dŸrfen nicht Ÿber die
Stapelmarkierung bzw. nicht Ÿber die Vorderkante
der AblageflŠche hervorstehen.
Zur Ausnutzung des gesamten Nutzvolumens kšn-
nen die mit -X- bezeichneten Schubladen/Kšrbe ent-
fernt werden (s. Skizze).
Zum Herausnehmen der EinschŸbe, diese bis zum
Anschlag vorziehen und dann nach oben herausneh-
men.
12
Bedienung
Temperaturalarm-Kontrolleuchte
➄
Im Falle eines ungewšhnlichen Temperaturanstieges
im GerŠt (z.B. nach Stromausfall) leuchtet die rote
Kontrolleuchte.
Zur Aktivierung der Superfrost-Funktion die Taste
➃
gedrŸckt halten, bis gelbe Leuchte eingeschaltet ist.
Nach Wiedererreichen der eingestellten Temperatur
wird die Temperaturalarm-Kontrolleuchte automa-
tisch abgeschaltet.
Die rote Kontrolleuchte schaltet ein, sobald die
Temperatur im Gefrierraum Ÿber -12¡C ansteigt. Die
Temperatur-Alarmleuchte leuchtet auch wenn das
GerŠt zum ersten Mal eingeschaltet wird.
PR001c
PR172
-
X
-
-
X
-
Superfrost-Funktion
➃
Frische Lebensmittel sollten mšglichst schnell bis auf
den Kern durchgefroren werden. Dadurch bleiben
NŠhrwert, Aussehen und Geschmack am besten
erhalten.
Wenn das GerŠt in Betrieb genommen wird, leuchten
die grŸne Netzkontrollanzeige
➀
, die gelbe
Superfrost-Kontrolleuchte
➂
und die Temperatur
Alarmleuchte
➄
.
Ein/Ausschalten der Superfrost-Funktion:
Taste
➃
gedrŸckt halten, bis gelbe Leuchte
➂
ein-
oder ausgeschaltet ist.
Soll die Superfrost-Funktion unterbrochen werden,
drŸcken Sie die Superfrosttaste
➃
nochmals, anson-
sten schaltet sich die Superfrost-Funktion nach 48
Std. automatisch ab.
Hinweise:
Die Superfrost-Funktion sollte eingeschaltet werden:
ca. 6 Std vor
ca. 24 Std vor
nicht
Einlagerung von kleinen (ca.5 kg)
Mengen frischer Lebensmittel
Einlagerung von maximaler
Menge frischer Lebensmittel
(s. Typschild)
Einlagerung von bereits gefrore-
ner Ware
nicht
Einlagerung von bis zu ca. 2 Kg
frischer Lebensmittel (tŠglich)
Ein eingelegtes Thermometer zur †berprŸfung der
Temperaturbereiche ist zur Einstellung der optimalen
Reglereinstellung sinnvoll. Dabei sind die
Toleranzangaben des Thermometerherstellers zu
beachten.
Temperaturunterschiede bis zu 5¡C sind normal.
Dabei ist zu berŸcksichtigen, da§ durch das …ffnen
der TŸr Ÿber einige Minuten die Lufttemperatur im
GerŠt ansteigt. Diese Lufttemperaturerhšhung wird
von dem Thermometer sehr schnell angezeigt, das
eingelagerte Gut ist davon nicht betroffen.










