User manual
Einfrieren von Lebensmitteln
Gehen Sie bitte nach folgende Schritten vor:
1. Die Lebensmittel in die mit ÒSUPERFROSTÓ
gekennzeichneten FŠchern einlegen.
2. Zum Einfrieren schalten Sie die Superfrost-
Funktion 24 Std. vor dem Einfrieren - bei kleinen
Mengen genŸgen 4-6 Std. - ein.
Wichtig!
Im Falle einer Stromunterbrechung soll die TŸr des
Gefrierfaches nicht gešffnet werden.
Die gelbe Superfrost-Kontrolleuchte
➂
leuchtet
auf und schaltet sich nach 5 Std. automatisch ab.
Die TiefkŸhlkost verdirbt nicht, wenn es sich um eine
kurze Unterbrechung handelt (siehe Angabe
ÒLagerzeit bei StšrungÓ im Katalog oder in der
Produktinformation) und das GerŠt voll ist. Wenn das
nicht der Fall ist, angetaute Lebensmittel innerhalb
kurzer Zeit verbrauchen. Eine Temperaturerhšhung
der TiefkŸhlkost verkŸrzt die Lagerzeit.
Einlagern von Lebensmitteln
Eingelagerte Waren dŸrfen nicht Ÿber die
Stapelmarkierung bzw. nicht Ÿber die Vorderkante
der AblageflŠche hervorstehen.
Zur Ausnutzung des gesamten Nutzvolumens kšn-
nen die mit -X- bezeichneten Schubladen/Kšrbe ent-
fernt werden (s. Skizze).
Zum Herausnehmen der EinschŸbe, diese bis zum
Anschlag vorziehen und dann nach oben herausneh-
men.
12
Bedienung
Energiespartipps:
1. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den
Stromverbrauch des GerŠtes aus.
Standorte in der NŠhe von HeizgerŠten oder mit
direkter Sonneneinstrahlung unbedingt vermei-
den. Nach Mšglichkeit an einem Ort mit einer
Umgebungstemperatur aufstellen, die im unteren
Bereich der angegebenen Klimaklasse liegt.
2. Achten Sie auf gute Be- und EntlŸftung des
GerŠtes. Be- und EntlŸftungsschlitze nicht ver-
decken.
3. Vermeiden Sie unnštige tiefe Temperatureinstel-
lungen.
4. Warme Speisen erst auf Raumtemperatur
abkŸhlen lassen und dann einlagern.
5. FlŸssigkeiten nur in abgedeckten BehŠltern ein-
stellen.
6. Langes und unnštiges …ffnen der TŸr vermeiden.
7. VerflŸssiger regelmЧig reinigen (siehe Abtauen
und Reinigung).
8. Eine zu dicke Reifschicht am Verdampfer verur-
sacht unnštigen Stromverbrauch. Leichte
ReifansŠtze kšnnen von Zeit zu Zeit mit einem
Kunststoffschaber entfernt werden.
Temperaturalarm-Kontrolleuchte
➄
Im Falle eines ungewšhnlichen Temperaturanstieges
im GerŠt (z.B. nach Stromausfall) leuchtet die rote
Kontrolleuchte.
Zur Aktivierung der Superfrost-Funktion die Taste
➃
gedrŸckt halten, bis gelbe Leuchte eingeschaltet ist.
Nach Wiedererreichen der eingestellten Temperatur
wird die Temperaturalarm-Kontrolleuchte automa-
tisch abgeschaltet.
Die rote Kontrolleuchte schaltet ein, sobald die
Temperatur im Gefrierraum Ÿber -12¡C ansteigt. Die
Temperatur-Alarmleuchte leuchtet auch wenn das
GerŠt zum ersten Mal eingeschaltet wird.
PR001c
PR172
-
X
-
-
X
-










