User manual
13
Menge der eingelagerten Lebensmitteln
Aufstellung des Gerätes
Superfrostknopf
Für die Superfrosteinrichtung den Superfrostknopf
drücken.
Nach 48 Stunden Superfrosteinrichtung aus-
schalten.
Frische Lebensmittel sollten möglichst schnell bis auf
den Kern durchgefroren werden. Dadurch bleiben
Nährwerte, Aussehen und Geschmack am besten
erhalten.
Superfrostanzeige
Die gelbe Superfrostanzeige leuchtet auf, wenn man
die Superfrosteinrichtung einschaltet.
Warnanzeige
Durch die rote Warmanzeige wird eine zu hohe
Lagertemperatur im Gerät signalisiert.
Bei Einlagerung von größeren Mengen Gefriergut
(frische Ware) kann die rote Alarmlampe für eine
gewisse Zeit aufleuchten.
Netzkontrollanzeige
Das Aufleuchten der grünen Kontrollampe zeigt an,
dass das Gerät an Spannung angeschlossen ist.
Einfrieren von Lebensmitteln
Gehen Sie bitte nach folgenden Schritten vor:
1. Die Lebensmittel in die mit SUPERFROST
gekennzeichneten Fächern einlegen.
Abtauen und Reinigen
Sicherheitshinweise
Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer den
Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder
Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen.
Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung
kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt.
Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen
Gegenständen abkratzen. Zum Abtauen keine
Sprays, keine elektrischen Heizgeräte wie
Heizlüfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder
andere Wärmequellen verwenden! Kunststoffteile
könnten sich verformen.
2. Zum Einfrieren die Superfrostfunktion 24 Std. vor
dem Einfrieren bei kleinen Mengen genügen 4-6
Std. einschalten.
Einlagern von Lebensmitteln
Zur Ausnutzung des gesamten Nutzvolumens und
zum Einlagern größerer Teile, können die mit X
bezeichneten Schubladen/Körbe entfernt werden (s.
Skizze). Eingelagerte Waren dürfen nicht über die
Stapelmarkierungen bzw. nicht über die Vorderkante
der Ablagefläche hervorstehen.
Austattung Gefrierabteil
Eiswürfelbereitung
Mit Ihrem Gerät können Sie auch Eiswürfel
zubereiten. Füllen Sie die Eiswürfelschale zu 3/4 mit
Wasser und stellen Sie diese ins Gefrierfach.
Die Eiswürfel lassen sich leichter aus der Schale
lösen, wenn man sie unter fließendes Wasser hält.
Um Brandgefahr sowie erhöhten Energieaufwand
zu vermeiden sollte mindestens einmal im Jahr die
Staubablagerungen von den Teilen an der
Rückseite des Gerätes, gründlich mit einer weichen
Bürste oder dem Staubsauger beseitigt werden.
Der Ablauf für Tauwasser an der Rückseite des
Gerätes mündet in den Auffangbehälter über dem
Kompressor. Dieser Behälter darf nicht entfernt
werden. Brandgefahr!










