User manual

9
Aufstellen
Türanschlagwechsel
Bevor Sie Ihr Gerät an das Stromnetz anschließen, soll-
ten Sie prüfen, ob der Türanschlag von rechts
(Lieferzustand) nach links gewechselt werden muss,
falls der Aufstellort und die Bedienbarkeit dies erfordert.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Gerät vorsichtig auf den Rücken legen, evtl.
Verpackungsmaterial unterlegen. Darauf achten,
dass die Rohrleitungen bzw. der Verflüssiger nicht
verbogen oder beschädigt werden, der Fußboden
nicht verkratzt oder anderweitig beschädigt wird;
- Entlüftungsgitter (D) abnehmen.
- Unteres Scharnier (E) abschrauben.
- Untere Tür vom mittleren Scharnier (H) abnehmen.
- Mittleres Scharnier (H) abschrauben.
- Obere Tür vom oberen Stift (G) abnehmen .
H
F
D
PR18
F
F
F
E
E
- Oberen Stift abnehmen und an gegenüberliegende
Seite montieren.
- Abdeckungen (I) abnehmen und an der gegenüber-
liegenden Seite montieren.
- Obere Tür wieder einsetzen.
- Mittleres Scharnier an gegenüberliegende Seite
montieren .
- Untere Tür wieder einsetzen.
- Schrauben einfetten.
- Unteres Scharnier (E) auf gegenüberliegende
Türseite montieren und mittels der vorher entnom-
menen Schrauben befestigen.
- Abdeckung (F) vom Entlüftungsgitter entfernen.
Dazu Abdeckung in Pfeilrichtung ziehen und auf die
gegenüberliegende Seite wieder aufstecken.
Entlüftungsgitter wieder einsetzen.
Die Justierung der Türen erfolgt über das mittlere
Scharnier.
Bitte achten Sie darauf, daß alle Distanzscheiben
und Unterlagen wieder an gleicher Stelle einge-
setzt sind.
Überprüfen Sie nach dem Türanschlagwechsel
unbedingt, dass die Türmagnetdichtungen ein-
wandfrei am Gehäuse anliegen und alle
Schrauben kraftschlüssig angezogen sind.
I
I
I
G
12
Temperaturen im Kühlabteil
Im Kühlraum herrschen unterschiedliche
Temperaturen. In der Regel ist es im oberen Türbereich
am wärmsten, am kältesten auf der Abdeckung über
der Gemüseschale.
Die Innentemperaturen werden durch folgende
Faktoren beeinflusst.
Raumtemperatur
Häufigkeit des Türöffnen
Menge der eingelagerten Lebensmitteln
Aufstellung des Gerätes
Ein eingelegtes Thermometer zur Überprüfung der
Temperaturbereiche ist zur Einstellung der optimalen
Reglereinstellung sinnvoll. Dabei sind die
Toleranzangaben des Thermometerherstellers zu
beachten.
Üblich ist eine gemessene Temperatur von +3° C auf
der Abdeckung über der Gemüseschale.
Temperaturregelung Kühlabteil
Die Gesamttemperatur im Gerät wird mit dem
Thermostaten geregelt.
O aus
1-2 schwach
2-5 mittel
5-6 stark
Zeigt die Markierung des Thermostat-knopfes auf «O»,
so ist das Gerät ausgeschaltet.
Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird,
desto kälter sind die Temperaturen im Gerät.
Der Thermostat übernimmt die Regelung der
Lagertemperatur.
Bei normaler Umgebungstemperatur stellen Sie den
Regler zunächst auf 3-4. Kältere Temperaturen (siehe
Energiespartipps) bedeuten unnötigen
Stromverbrauch.
Bedienung
Bedienung Kühlabteil
Inbetriebnahme Kühlabteil
Netzstecker in die Steckdose einstecken. Die
Netzkontrollampe (C) leuchtet auf. Thermostatknopf
(D) auf die gewünschte Stellung drehen.
Vor dem ersten Einlagern das Gerät ca. 4 Stunden bei
hoher Reglerstufe vorkühlen.
Wird das Thermometer in ein Gefäß mit Wasser gelegt,
können die Temperaturschwankungen, die durch die
Ein-/Aus Phasen des Reglers gegeben sind, ausgegli-
chen werden.
Klimaschalter (B) mit Kontrollampe (A)
Um eine sichere Funktion auch bei niedriger
Umgebungstemperatur zu gewährleisten, ist ihr Gerät
mit einer zuschaltbaren Heizung ausgestattet.
Bei niedrigerer Raumtemperatur als plus 16°C muß
dieser Schalter gedrückt werden. Die Kontrollampe
«A» leuchtet auf.
Ausstattung Kühlabteil
Innentürablagen
Zur Verstellung und Reinigung können die
Innentürablagen aus der Halterung genommen wer-
den.
PR187