User manual
13
Bedienung
Schnellkühlbereich
Vor dem Kaltluftaustritt ist etwa doppelt so schnelles
Abkühlen möglich. Den Kaltluftaustritt durch
Rechtsdrehung maximal öffnen. Die Supercool-
Einrichtung einschalten. Die zu kühlenden Flaschen
oder Dosen vor den Kaltluftaustritt stellen
Ausstattung Kühlabteil
Innentürablagen
Zur Verstellung und Reinigung können die
Innentürablagen aus der Halterung genommen werden.
Ablagen
Der Abstand zwischen den verschiedenen Ablagen
kann je nach Wunsch geändert werden. Dazu die
Ablage hinten anheben und soweit nach vorne ziehen,
bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und
herausnehmen lässt. Ablage in der gewünschten
Position wieder einschieben.
„Dynamic“- Techn ik
Der Verdamp fer ist außerhalb des Nutzraumes
eingebaut. Die Abkühlung im Kühlabteil erfolgt über
Luftströme. Während der Arbeitsp ausen des
Kompressors wird der Verdampfer erwärmt. Das
entstehende Tauwasser fließt in den Auffangbehälter
über dem Kompressor , wo es verdunstet.
Durch diese Technik trocknen die Lebensmittel leicht
aus und sollten deshalb möglichst luft dicht verpackt
werden.
Einlagern von Lebensmitteln
Der Kühlabteil ist mit einem Ventilator ausgestattet, der
ein schnelles Abkühlen der Nahrungsmittel und eine
gleichmäßige Temperaturverteilung sowohl im
Kühlabteil als auch im VITASAFE 0°C Kaltraum
ermöglicht.
Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft
zirkulieren kann. Lebensmittel wie Käse, Wurstwaren,
Obst, Gemüse, gekochte Speisen, angemachte
Salate usw. Verp ackt bzw. abgedeckt aufbewahren.
Auch die natürliche Frische und das Aroma bleiben
dadurch erhalten. Die Lebensmittel sollten
entsprechend den unterschiedlichen
Lager-Temperaturbereichen zugeordnet werden:
Butter, Käse - in die Butterdose
Eier - in die Eierleiste
Molkereiprodukte, Konserven,
- in den oberen Bereich oder Innentür
Tuben, Dosen und Flaschen - in die Innentür
- liegend auf der Abstellfläche über VITASAFE 0°C
Kaltraum










