User manual
27
Beim Öffnen der Backofentür - während
oder am Ende des Garvorganges - auf
einen möglichen Dampfaustritt achten!
Hinweise zum Backen allgemein
• Zum Backen können Sie Ober-/Unterhit-
ze, Heißluft oder Heißluft-Plus verwen-
den, für Pizza und Ähnliches auch die
Pizzastufe. Wir empfehlen Ihnen jeweils
die in der Backtabelle angegebene Be-
triebsart.
• Richten Sie sich auch bei der Wahl von
Einschubebene, Temperatur und
Backzeit nach der Backtabelle und nicht
nach evtl. alten Erfahrungswerten mit
anderen Backöfen. Die in der Backtabel-
le angegebenen Werte sind speziell für
diesen Backofen ermittelt und getestet.
• Falls Sie in der Tabelle keine Angaben zu
einer speziellen Gebäckart finden, so
richten Sie sich nach den Angaben zu
einer ähnlichen Gebäckart.
• Fettfilter beim Backen immer heraus-
nehmen.
• Backformen immer auf den Rost stellen.
• Bei Verwendung eines oder mehrer
Backbleche den Rost entfernen.
• Backformen immer auf den Rost stellen.
•
Lassen Sie Gebäck nicht im geschlossenen
Backofen abkühlen, um Kondenswasser
und Korrosion zu vermeiden. Ausnahme:
Quarktorte 20 Minuten im Gerät ausküh-
len lassen.
• Nach dem Backen sollte die Tür und das
Sichtfenster trockengewischt und die Tür
evt. etwas offen gelassen werden.
Backen mit Ober-/Unterhitze
• Die Ober-/Unterhitze eignet sich beson-
ders für das Backen von trockenen Ku-
chen, Brot und Biskuit.
• Nur eine Einschubebene benutzen.
• Dunkle Backformen verwenden. Helle
Backformen bräunen schlechter, da sie
die Wärme reflektieren.
• Vorheizen ist möglich, aus Energie-
spargründen jedoch nur ausnahmsweise
bei Biskuit, Brot und Hefeteig, der noch
aufgehen soll, zu empfehlen.
• Vorheizen verkürzt die angegebene
Backzeit. Die Speisen erst in den Back-
ofen ein
schieben, wenn die vorgewählte
Temperatur
erreicht ist, d.h. wenn das
Thermometersymbol leuchtet.
Backen










