User manual
11
Wichtig!
Einmal aufgetaute Lebensmittel dürfen
nicht ein zweites Mal eingefroren werden.
Deshallb frieren Sie solche Portiongrößen
ein, die Ihr Haushalt pro Mahlzeit
benötigt. Besonders Fertiggerichte sollten
nach Auftauen ohne Rest verzehrt wer-
den.
Salz verkürzt die Lagerzeit des Gefrier-
guts. Frieren Sie frische Lebensmittel und
Fertiggerichte wenig oder ungesalzen
ein. Ungesalzene Lebensmittel sind ca. 3
mal so lange lagerfähig. Gewürze können
beim Zubereiten zugeführt werden.
Im Falle einer Stromunterbrechung
soll die Tür des Gefrierfaches nicht
geöffnet werden. Die Tiefkühlkost ver-
dirbt nicht, wenn es sich um eine kurze
Unterbrechung handelt und das Gerät
voll ist. Wenn das nicht der Fall ist,
angetaute Lebensmittel innerhalb kur-
zer Zeit verbrauchen (eine Temperatur-
erhöhung der Tiefkühlkost verkürzt
die Aufbewahrungszeit).
Bedienung
Einfrieren von Lebensmitteln
1. Zum Einfrieren schalten Sie die
Schnellgefrierfunktion 24 Std. vor dem
Einfrieren - bei kleineren Mengen
genügen 4-6 Std. - ein.Die einzufrie-
renden Waren in die beiden oberen
Fächer legen; wenn Sie nur wenig ein-
zufrieren haben, benutzen Sie bitte
das obere Fach.
2. Geeignete, gutverpackte Lebensmittel
einlegen (maximale Eingefriermenge
nicht überschreiten, siehe Typschild).
3. Wenn Sie an mehreren Tagen hinter-
einander einfrieren wollen, nehmen
Sie nur 2/3 bis 3/4 der auf dem
Typschild angeführten Menge.
Wichtig ist, daß die neue Ware nicht
mit bereits eingefrorenem Gefriergut in
Berührung kommt (Antauen vermei-
den).
4. Eingelagerte Waren dürfen nicht über
die Stapelmarkierung bzw. nicht über
die Vorderkante der Ablegefläche her-
vorstehen.
5. Temperatur mit einem Gefrierthermo-
meter überwachen.
6. Außer hochprozentigen Spirituosen
sollten keine Flaschen und keine
Getränke mit Kohlensäure gelagert
werden.
Wenn der Inhalt gefriert, platzt die
Flasche, und das Gefriergut könnte
durch Glassplitter verdorben werden.
7. Verwenden Sie das Gefrierabteil nicht
zum Abkühlen warmer Lebensmittel,
unnötige Reifbildung im Gerät wären
die Folgen.
8. Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen
berühren. Die Hände könnten daran
festfrieren.
9. Speise-Eis nicht sofort nach der
Entnahme verzehren.
10. Bei Einlagerung von Tiefkühlkost
unbe
dingt die von den
Lebensmittelherstellern empfohlene
Lagerzeit nicht überschreiten.










