User manual

14
Salz
Die Kontrolllampe „SALZ“ leuchtet:
Es muss Spezialsalz ein- bzw. nachge-
füllt werden.
Klarspüler
Die Kontrolllampe „KLARSPÜLER“
leuchtet: Es muss Klarspüler ein- bzw.
nachgefüllt werden.
Hinweis: Bei den Programmtasten han-
delt es sich um Kurzhub-Tasten, die
nicht einrasten.
Lediglich die EIN/AUS-Taste rastet ein.
Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme
Entfernen Sie vor Inbetriebnahme alle
Klammern, mit denen die Geschirrkörbe
für den Transport gesichert werden.
Führen Sie dann folgende Schritte
durch:
• Wasserenthärter einstellen
• Spezialsalz für Wasserenthärter ein-
füllen
• Klarspüler einfüllen
Wasserenthärter einstellen
Um Kalkablagerungen auf Geschirr und
im Geschirrspüler zu verhindern, muss
das Geschirr mit weichem, d.h. kalkar-
men Wasser gespült werden. Daher hat
der Geschirrspüler einen Wasserenthär-
ter, in dem Leitungswasser ab einer
Härte von 4 °d (deutscher Grad) mit Hil-
fe von Spezialsalz entkalkt wird.
Über Wasserhärte und Härtebereich in
Ihrem Wohngebiet informiert Sie das
zuständige Wasserwerk.
Verwenden Sie nur Spezialsalz für Ge-
schirrspüler. Füllen Sie niemals andere
Salzarten (z.B. Speisesalz) oder Ge-
schirrspülreiniger in den Salzvorratsbe-
hälter. Dies würde den Wasserenthärter
zerstören.
Der Wasserenthärter wird mechanisch
mit dem Härtebereichsschalter und zu-
sätzlich elektronisch mit den Tasten des
Bedienfeldes eingestellt.
Geschirrspüler muss ausgeschaltet
sein.
Mechanische Einstellung:
1. Tür des Geschirrspülers öffnen.
2. Unteren Geschirrkorb aus dem Ge-
schirrspüler herausnehmen.
3. Härtebereichsschalter auf 1 oder 2
drehen.
4. Unteren Geschirrkorb wieder einset-
zen.










