User manual
9
Aufstellen
GerŠtedichtung
Schlie§t die TŸr auch nach 2 Tagen nicht exakt, so
hat dies Energieverlust und verstŠrkte Reifbildung im
GerŠt zur Folge. Sind nach einer SichtprŸfung der
Dichtung Zweifel vorhanden, so kann die Dichtung
wie folgt ŸberprŸft werden.
Einen Streifen Zeitungspapier von 4-5 cm Breite an
der zweifelhaften Stelle zwischen Dichtung und
GehŠuserahmen legen und die TŸr schlie§en. LŠsst
sich der Streifen nun ohne den geringsten
Widerstand herausziehen, muss die Dichtung an die-
ser Stelle nachgerichtet werden. Hierzu wird die
Dichtung unter leichtem Zug mit einem Haarfšn
erwŠrmt. Die TŸr schlie§en und Dichtung abkŸhlen
lassen.
TrŠgt die Dichtung an der Scharnierseite zu hoch auf,
LŠsst sich die TŸr nicht richtig schlie§en, da die
Dichtung nicht auf die DichtflŠche rutscht. Dies kann
nach einem TŸranschlagwechsel auftreten.
Die TŸr schlie§en und die Dichtung mit einem nicht
scharfkantigen Kunststoff- oder Metallstreifen auf die
DichtflŠche bringen. Dann wird die Dichtung mit
einem Haarfšhn gewŠrmt. Gegebenenfalls die TŸr
einige Stunden geschlossen lassen bis sich die
Dichtung gesetzt hat.
C
TŸranschlagwechsel
Vor Anschluss des GerŠtes an das Stromnetz sollte
ŸberprŸft werden, ob der TŸranschlag von rechts
(Lieferzustand) nach links gewechselt werden muss,
falls der Aufstellort und die Bedienbarkeit dies erfor-
dern.
A
B
- Die Schrauben (A) lšsen;
- Arbeitsplatte (B) nach hinten schieben und diese
abnehmen.
- Oberes Scharnier (C) abschrauben und an
gegenŸberliegender Seite einschrauben;
- Arbeitsplatte (B) wieder montieren;
GerŠt vorsichtig auf den RŸcken legen, evtl.
Verpackungsmaterial unterlegen. Darauf achten,
dass die Rohrleitungen bzw. der VerflŸssiger nicht
verbogen oder beschŠdigt werden, der Fu§boden
nicht verkratzt oder anderweitig beschŠdigt wird;
- Unteres Scharnier (D) und Fu§ (E) abschrauben
und an gegenŸberliegender Seite anbringen
(Schrauben einfetten).
Darauf achten, dass alle Unterlagen bei Bedarf
wieder an gleicher Stelle eingesetzt sind.
Nach dem TŸranschlagwechsel unbedingt Ÿber-
prŸfen, dass die TŸrdichtungen einwandfrei am
GehŠuse anliegen und alle Schrauben kraft-
schlŸssig angezogen sind.










