User manual
13
Lebensmittel wie Käse, Wurstwaren, Obst,
Gemüse, gekochte Speisen, angemachte
Salate etc. verpackt bzw. abgedeckt auf-
bewahren. Auch die natürliche Frische und
das Aroma bleiben dadurch erhalten.
Die Lebensmittel sollten entsprechend den
unterschiedlichen Lager-Temperaturberei-
chen zugeordnet werden:
Butter, Käse
In die Butter- bzw. Käsebehälter in der
Tür
Eier
In die Eierleiste / Innentürablagen
Obst, Gemüse, Salate
In die Gemüseschalen
Wurst, Fleisch, Molkereiprodukte
In den unteren Bereich (Glasplatte)
Konserven, Dosen, Tuben
In den oberen Bereich oder Innentür
Flaschen
In den Flaschenhalter
Tiefkühlkost
In das Frosterfach. Die Angaben des
Herstellers auf der Packung des Tief-
kühlgutes und die Klassifizierung des
Frosterfaches (1-Stern bis 4-Stern) sind
zu beachten.
Energiespartip:
Warmes oder heißes Kühlgut vor dem
Einlagern auf Raumtemperatur
abkühlen lassen.
CC
Einlagern von Tiefkühlkost
Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen
berühren, (Handschuhe tragen)!
Ebenso Eis am Stiel nicht sofort
nach der Entnahme aus dem
Gefrierabteil verzehren. Es besteht
die Gefahr festzufrieren bzw.
können Frostblasen entstehen.
ERSTE HILFE: Sofort unter
fließendes, kaltes Wasser halten!
Nicht wegreißen!
Gefrorene Lebensmittel werden ohne Ver-
änderung der Reglerstellung schnellstens
eingelagert.
Auf unbeschädigte Verpackung und das
aufgedruckte Mindest-Haltbarkeits-Datum
achten.










