User manual
TŸranschlagwechsel
Bevor das GerŠt endgŸltig aufgestellt wird, sollte die
richtige Seite des TŸranschlages ŸberprŸft werden.
Bei Bedarf ist nach dem Abschnitt
ÒTŸranschlagwechselÓ zu verfahren.
Wichtige Hinweise
¥ Die Hinweise zur EntlŸftung bzw. BelŸftung des
GerŠtes im Abschnitt ÒAufstellenÓ sind zu berŸck-
sichtigen.
¥ Das GerŠt ist schwer. Scharfe Metallkanten am
GerŠt hinten und unten stellen ein
Verletzungsrisiko dar. Beim Aufstellen oder
Verschieben sind Schutzhandschuhe zu tragen.
¥ Der Ablauf fŸr Tauwasser mŸndet in den
AuffangbehŠlter Ÿber dem Kompressor. Dieser
BehŠlter darf nicht entfernt werden. Brandgefahr!
7
Besondere Eigenschaften
ÒVITASAFEÓ 0¡C Kaltraum
Im VITASAFE 0¡C Kaltraum wird die Temperatur
automatisch geregelt. Sie bleibt konstant ca. 0¡C,
eine Einstellung ist nicht erforderlich.
Die Lagertemperatur konstant bei ca. 0¡C und die
relative Luftfeuchtigkeit zwischen 45 und 90% ermšg-
licht fŸr verschiede Lebensmittel eine optimale
Lagerung.
- Im VITASAFE 0¡C Kaltraum kšnnen deshalb ver-
schiedene frische Lebensmittel bis zu 3 mal lŠn-
ger bei besserer QualitŠt im Vergleich zur
Lagerung im normalen KŸhlfach gelagert werden.
Dadurch erweitert sich Ihre Vorratshaltung fŸr fri-
sche Lebensmittel. Geschmack, Frischegrad,
Genuss- und NŠhrwerte (Vitamine und
Mineralstoffe) bleiben in hohem Ma§e erhalten.
Ein Gewichtsverlust von GemŸse und Obst verrin-
gert sich. Die ErnŠhrung kann ernŠhrungsphysio-
logisch hochwertiger erfolgen.
- Der VITASAFE 0¡C Kaltraum ist auch fŸr das
langsame Auftauen von Lebensmitteln geeignet.
Hinweis: Ihr GerŠt ist mit einer dynamischen
UmluftkŸhlung ausgestattet. FŸr eine optimale
Anpassung an die erforderliche KŸhlleistung im
KŸhlabteil und im VITASAFE 0¡C Kaltraum wird der
Ventilator in verschiedenen Leistungsstufen betrie-
ben. Daraus ergeben sich unterschiedlich
VentilatorgerŠusche. Dies ist normal und stellt keine
UnregelmЧigkeit oder Defekt dar.
Aufstellen
Sicherheitshinweise
¥
Ein beschŠdigtes GerŠt nicht anschlie§en.
Besonders auf den einwandfreien Zustand der
Netzanschlussleitung achten!
¥ Beim Transport, beim Aufstellen, beim
Verschieben, bei der Handhabung und bei der
Reinigung des GerŠtes ist darauf zu achten, da§
keine Teile des KŠltemittelkreislaufes beschŠdigt
werden. Die Netzanschlussleitung darf nicht ein-
geklemmt oder geknickt werden.
¥ Vielfachstecker, Kupplungen und
VerlŠngerungskabel dŸrfen fŸr den elektrischen
Anschluss nicht verwendet werden. Brandgefahr
durch †berhitzung.
¥ Die Steckdose zum Anschluss des GerŠtes muss
vorschriftsmЧig installiert sein. Nur dann ist im
Schadensfall ein Schutz vor elektrischem Schlag
gewŠhrleistet. Sie sollte so gesetzt sein, dass ein
Ziehen des GerŠtesteckers mšglich ist.
Aufstellort










