User manual
11
Nehmen Sie die Winkelstücke ab und  bohren  Sie die
Löcher 2 mm ³. Setzen Sie die Winkelstücke wieder auf
die Türmitnehmer und fixieren Sie diese mit den beilie-
genden Schrauben.
Zur  eventuellen  Ausrichtung  der  Möbeltür  den
Spielraum der Langlöcher benutzen.
Nach Abschluß der Arbeiten das exakte Schließen der
Türen überprüfen.
Achtung!
1mm Luftspalt zwischen Möbeltür  und Umbaumöbel
sicher  stellen,  damit  Kühl-Gefrierschranktür  einwand-
frei schließen kann.
Die Abdeckung (D) in die Schiene (B) eindrücken, bis
sie einrastet.
PR167/1
D
B
PR168
Aufstellen
Einlagern in das Kühlabteil
Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft zir-
kulieren kann.
Das Kühlgut  sollte niemals  direkten Kontakt  mit der
Rückwand  im  Innenraum  des Kühlabteils  haben. Es
kann  festfrieren,  so  dass  beim  Herausnehmen  der
Ware Reste an der Rückwand hängen bleiben, die den
Tauwasserablauf verstopfen können.
Lebensmittel  wie  Käse,  Wurstwaren,  Obst,  Gemüse,
gekochte  Speisen,  angemachte  Salate  usw.  Verpackt
bzw.  abgedeckt  aufbewahren.  Auch  die  natürliche
Frische und das Aroma bleiben dadurch erhalten. Die
Lebensmittel  sollten  Sie  entsprechend  den  unter-
schiedlichen  Lager-Temperaturbereichen  zugeordnet
werden:
Butter, Käse
- in die Butterdose bzw. Käsefach in der Innentür
Eier
- in die Innentür
Obst, Gemüse, Salate 
- in die Gemüseschale
Wurst, Fleisch
- in  den  unteren  Bereich  (unterste  Ablage  bzw.
Glasplatte)
Molkereiprodukte, Konserven, Dosen 
- in den oberen Bereich oder Innentür
Flaschen / Tuben 
- in die Innentür
14
Temperaturen im Kühlabteil
Im  Kühlraum  herrschen  unterschiedliche
Temperaturen. In der Regel ist es im oberen Türbereich
am  wärmsten,  am  kältesten  auf  der Abdeckung  über
der Gemüseschale.
Die  Innentemperaturen  werden  durch  folgende
Faktoren beeinflusst.
•
Raumtemperatur
•
Häufigkeit des Türöffnen
•
Menge der eingelagerten Lebensmitteln
•
Aufstellung des Gerätes
Ein  eingelegtes  Thermometer  zur  Überprüfung  der
Temperaturbereiche  ist  zur  Einstellung  der  optimalen
Reglereinstellung  sinnvoll.  Dabei  sind  die
Toleranzangaben  des  Thermometerherstellers  zu
beachten.
Üblich ist eine gemessene Temperatur von +3° C auf
der Abdeckung über der Gemüseschale.
Wird das Thermometer in ein Gefäß mit Wasser gelegt,
können  die  Temperaturschwankungen,  die  durch  die
Ein-/Aus Phasen des Reglers gegeben sind, ausgegli-
chen werden. 
Innentürablagen
Zur  Verstellung  und  Reinigung  können  die
Innentürablagen aus der Halterung genommen  wer-
den.
Höhenverstellbare Ablagen
Der  Abstand  zwischen  den  verschiedenen Ablagen
kann  je  nach  Wunsch  geändert  werden.  Dazu  die
Ablage  soweit  nach  vorne  ziehen,  bis  sie  sich  nach
oben  oder  unten  abschwenken  und  herausnehmen
läßt. Ablage  in  der  gewünschten  Position  wieder  ein-
schieben.
D338
Ausstattung Kühlabteil
Bedienung










