User manual

22
Kurzanweisung
1. Gerät nach den gegebenen Emp-
fehlungen aufstellen, bzw. an-
schließen.
2. Tür öffnen und geschleuderte
Wäsche in die Trommel legen.
3. Tür schließen und darauf achten,
dass keine Wäschestücke einge-
klemmt werden.
4. Trockenprogramm, entsprechend
der Wäscheart, wählen.
Gleichzeitig wird das Gerät einge-
schaltet.
5. Bei Bedarf SCHON- und/oder
“SIGNAL- KNITTERSCHUTZ-
PLUS, KURZ, ZEITWAHL-Taste
drücken.
6. Wenn der Programmstart später
erfolgen soll, Zeitvorwahl einstel-
len.
7. Gerät starten durch Drücken der
“Start/Pause-Taste”.
Der Trocknungsvorgang beginnt
bzw. die Programmverzögerung
wird aktiviert.
8. Das Programmende wird durch
eine "0" im Display und ein akusti-
sches Signal (wenn die Signal-
Taste gedrückt wurde) angezeigt.
Wäsche entnehmen.
9. Wird die Wäsche nicht entnom-
men, schaltet sich automatisch die
Knitterschutzphase ein. Nach
Beendigung der Knitterschutzpha-
se wird die Trommelbewegung
abgeschaltet und ein akustisches
Signal ertönt (wenn die Signal-
Taste gedrückt wurde). Im Display
blinkt die «
0».
10. Gerät ausschalten, dazu Pro-
gramm-Wahlschalter auf Position
“AUS” drehen.
11. Achtung! Flusensiebe reinigen
und Kondensatbehälter entleeren.
Hinweis
Das aufgefangene Kondenswasser
kann für das Dampfbügeleisen verwendet
werden. Davor sollten Sie es
jedoch durch ein feines Sieb oder einen
Kaffeefilter aus Papier gießen. Dadurch
werden kleinste Flusen, die
sich im Kondenswasser befinden können,
im Filter zurückgehalten.