User manual

21
Das Sieb in der Einfüllöffnung kann auch
herausgenommen werden (siehe Abb.).
Beim Wiedereinsetzen kann der Zapfen nach
rechts oder links zeigen.
Kondensatbehälter entleeren
Vorsicht! Das Kondensat ist nicht zum
Trinken oder zur Verwendung in
Lebensmitteln geeignet.
Der Kondensatbehälter sitzt in der
Gerätefrontseite im linken unteren
Sockelbereich.
Dieser Behälter muss nach jedem
Trocknungsgang entleert werden. Die
entsprechende Kontrolllampe erinnert
Sie daran.
Wird der Behälter nicht entleert, leuchtet die
Lampe im Laufe des Programms. Ein akusti-
sches Signal ertönt (wenn die Signal-Taste
gedrückt wurde). Das Programm wird automa-
tisch unterbrochen, die Wäsche bleibt nass.
Das Kondenswasser kann auch über einen
Ablaufschlauch (im Fachhandel) herausge-
pumpt werden. Die Entleerung des
Kondensatbehälters entfällt dann. (siehe Kapitel
"Ablaufschlauch für Kondenswasser")
Folgende Handgriffe sind erforderlich:
Die Tür durch Drücken der Taste, wie in
der Abb. angezeigt ist, öffnen.
Q1152
Zum Entnehmen in die Griffmulde fassen
und den gelben Sicherungshebel nach
oben drehen.
Behälter langsam herausziehen.
Verschlussdeckel öffnen und Behälter
entleeren.
Auslauföffnung wieder verschließen
und Behälter bis zum Anschlag ei
schieben.
Sicherungshebel wieder nach unten
drehen und Tür schließen.
Um das Programm fortzusetzen muss,
nachdem der Behälter wieder eingescho-
ben wurde, die Start-Taste erneut gedrückt
werden.
P1203
P1153