User manual

17
Gefrierabteil
Während des Betriebes und beim Öffnen-
der Tür schlägt sich die Feuchtigkeit im In-
nenraum als Reif nieder, besonders am
oberen Verdampfer.
Die Reifschicht an den Verdampfern wirkt
isolierend und erhöht mit zunehmender
Dicke den Energieverbrauch. Bei einer
Schichtdicke von 4mm sollte abgetaut wer-
den. Hierbei sollte auch möglichst wenig
eingelagert sein.
Mit jedem Temperaturanstieg verkürzt sich
die Restlagerzeit der Lebensmittel. Daher
sollte eine "Kältereserve" im Gefriergut ge-
schaffen werden.
Mindestens vier Stunden vor dem Abtau-
en das Gefriergerät auf „Schnellgefrieren“
stellen.
Dann die Einschübe mit den Lebensmit-
teln an einem kühlen Ort wärmeisoliert la-
gern, bis das Gefrierabteil abgetaut und ge-
reinigt ist.
Eine Wolldecke unter den gesamten Sta-
pel gelegt, die dann hochgeschlagen und
geschlossen wird, leistet gute Dienste.
Abtauen und Reinigen
Sollen bei einer Kühl- /Gefrierkombination
beide Abteile gereinigt werden, so sind die
Hinweise unter „Gefrierschrank“ zu beach-
ten.
Die Außenteile können ebenfalls mit einem
Schwamm oder Wischtuch unter Zugabe
eines milden Handspülmittels gereinigt
werden.
Nach der Reinigung des Kühlraumes Ge-
rätestecker wieder in die Steckdose stek-
ken oder Sicherung wieder einschalten bzw
eindrehen.
Waren wieder einlagern und das Gerät wie-
der in Betrieb nehmen.
C
Energiespartip:
l Mindestens einmal im Jahr sollte
auch der Verflüssiger, das wärmeab-
gebende Metallgitter an der Rück-
wand des Gerätes, gründlich mit ei-
ner weichen Bürste oder dem Staub-
sauger gereinigt werden.
Dazu muss das Gerät von der Wand
gerückt werden. Hierbei sind der Ab-
schnitt „Aufstellen“ sowie die Sicher-
heitshinweise zu beachten !
l Durch Entfernen des unteren Lüf-
tungsgitters, kann der unter dem
Gerät angefallene Staub abgesaugt
werden.