User manual

11
Einlagern in das Kühlabteil
Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft
zirkulieren kann.
Lebensmittel wie Käse, Wurstwaren, Obst, Gemüse,
gekochte Speisen, angemachte Salate usw. Verpackt
bzw. abgedeckt aufbewahren. Auch die natürliche
Frische und das Aroma bleiben dadurch erhalten. Die
Lebensmittel sollten Sie entsprechend den unter-
schiedlichen Lagertemperaturbereichen zugeordnet
werden:
Butter, Käse
- in die Butterdose bzw. Käsefach in der Innentür
Eier
- in die Innentür
Obst, Gemüse,
-Salate - in die Gemüseschale
Abtauen und Reinigen
Sicherheitshinweise
Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer den
Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder
Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen.
Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung
kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt.
Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen
Gegenständen abkratzen. Zum Abtauen keine
Sprays, keine elektrischen Heizgeräte wie
Heizlüfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder
andere Wärmequellen verwenden! Kunststoffteile
könnten sich verformen.
Um Brandgefahr sowie erhöhten Energieaufwand
zu vermeiden sollte mindestens einmal im Jahr die
Staubablagerungen von den Teilen an der
Rückseite des Gerätes, gründlich mit einer
weichen Bürste oder dem Staubsauger beseitigt
werden.
Abtauen des Eisfaches
Wenn die Eisschicht stärker als ca. 6 mm ist, tauen
Sie Ihr Gerät ab. Sie vermeiden unnötigen
Energieverbrauch.
Gehen Sie wie folgt vor:
Zum Abtauen des Eisfaches stellen Sie den
Thermostatknopf auf «0».
Lassen Sie die Tür(en) geöffnet.
Das entstehende Tauwasser fließt in die
Tauwasserschale unter dem Eisfach. Diese
entleeren.
Nach dem Abtauen Gerät trocknen, und wieder in
Betrieb nehmen.
Wurst, Fleisch,
-in den unteren Bereich
Molkereiprodukte Konserven, Dosen
- in den oberen Bereich oder Innentür
Flaschen / Tuben
- in die Innentür
Eiswürfelbereitung
Mit Ihrem Gerät können Sie auch Eiswürfel
zubereiten. Füllen Sie die Eiswürfelschale zu 3/4 mit
Wasser und stellen Sie diese ins Eisfach.
Die Eiswürfel lassen sich leichter aus der Schale
lösen, wenn man sie unter fließendes Wasser hält.
Reinigung und Wartung
Reinigen Sie bitte das Gerät am besten dann, wenn
Sie nur wenig oder kein Kühl- bzw. Gefriergut
eingelagert haben.
Halten Sie den Verflüssiger mit einem Staubsauger
oder einer Bürste sauber.
Der Kompressor des Gerätes bedarf keiner
besonderen Pflege.