User manual
8 Kontroll-Anzeigen
Salz
Die Kontrolllampe “SALZ” leuchtet:
Es muss Spezialsalz ein- bzw. nachge-
füllt werden.
Klarspüler
Die Kontrolllampe “KLARSPÜLER”
leuchtet:
Es muss Klarspüler ein- bzw. nachge-
füllt werden.
KLARSPÜLER-Anzeige ausschalten.
Werden Reiniger oder Tabs mit inte-
griertem Klarspüler verwendet, so
kann die Anzeige “KLARSPÜLER” ab-
geschaltet werden:
Achtung!
Das Ändern der KLARSPÜLER-An-
zeige kann nur im programmlosen
Zustand erfolgen.
1. Gerät muss ausgeschaltet sein.
2. Tasten INTENSIV 65° (1) und
NORMAL 65° (2) gleichzeitig
drücken und gedrückt halten.
3. Zusätzlich, durch Drücken der Taste
EIN/AUS das Gerät einschalten.
Die beiden LED-Lampen über den
Tasten blinken.
4. Durch Drücken der Taste (2) blinken
die LED-Lampe über der Taste (2)
und die LED-Lampe “ENDE”.
5. Wird die Taste (2) noch mal ge-
drückt so erlischt die Lampe
“ENDE” und zeigt an, dass die
KLARSPÜLER-Anzeige abgeschal-
tet ist.
6. Damit die Aus-Funktion gespeichert
wird, Gerät über die EIN/AUS-Taste
ausschalten.
7. Soll die KLARSPÜLER-Anzeige
wieder leuchten so gehen Sie, wie
unter Pos.1 bis 6 beschrieben vor.
Die Lampe “ENDE” muss leuchten,<
wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
9 Programmablauf-Anzeige
• Wenn das Programm angelaufen ist,
wird der jeweilige aktuelle Pro-
grammschritt angezeigt, der gerade
abgearbeitet wird.
• Am Programmende leuchtet die
Lampe ENDE.
Bedienungsfehler-Anzeige
Wenn die Lampe REINIGEN oder
TROCKNEN blinkt, so kann ein Bedie-
nungsfehler vorliegen.
Lampe REINIGEN blinkt.
Der Wasserzulauf ist gestört:
• Ist der Wasserhahn geöffnet?
• Ist das Sieb in der Schlauchver-
schraubung am Wasserhahn ver-
stopft? Sieb reinigen.
• Ist der Wasserzulaufschlauch ge-
knickt? Schlauchverlegung prüfen.
Lampe TROCKNEN blinkt.
Der Wasserablauf ist gestört:
• Ist der Ablaufschlauch geknickt?
Schlauchverlegung prüfen.
• Ist der Ablaufschlauch korrekt verlegt?
• Ist der Siphon verstopft? Siphon rei-
nigen.
Löschen der Fehleranzeige:
Nachdem der Fehler behoben ist, Gerät
aus- und wieder einschalten. Die Feh-
leranzeige ist nun gelöscht, das Pro-
gramm wird fortgesetzt.
Tritt der Fehler erneut auf: Zuerst Was-
serhahn schließen, dann Netzstecker
ziehen. Bei Festanschluss: Sicherung
ausschalten bzw. herausdrehen. Zur Feh-
lermeldung den Kundendienst anrufen.
10
973160de 5-06-2002 9:19 Pagina 10










