User manual
12
Besteckkorb
Warnung!
Messer mit langer Klinge in aufrechter Lage sind
potentielle Gefahrenquellen.
Lange und/oder scharfe Bestecke sowie gebogene Messer
sollten horizontal in den oberen Korb eingeordnet werden.
Beim Einordnen oder Herausnehmen scharfer
Gegenstände wie z.B. Messer vorsichtig vorgehen.
Das Besteck sollte in dem Besteckkorb so eingeordnet
werden, dass die Griffe nach unten zeigen. Falls diese unten
herausragen und dabei den unteren Sprüharm blockieren, so
ist das Besteck umgedreht zu stellen.
Für eine bessere Reinigung wird empfohlen, die Löffel mit
anderem Besteck zu mischen, damit sie nicht ineinander fallen
können.
Silberbesteck sollte nicht zusammen mit anderen Metallen
gespült werden.
Für bessere Leistungen empfehlen wir den mitgelieferten
Trennbelag zu verwenden (wenn es die Form und die Größe
des Bestecks gestatten).
Oberkorb
Im Oberkorb werden Tassen, Gläser, Salatschüsseln,
Untertassen, Dessertteller bis zu einem Durchmesser von
24 cm eingeordnet.
Auf und unterhalb der klappbaren Tassenauflagen eingestellte
Teile anordnen, damit das Wasser überall gut hinkommt.
Gläser mit langem Stiel können umgedreht in den höheren
Tassenfächern eingehängt werden.
In den oberen Geschirrkorb kommen vorzugsweise leichte
Gegenstände, wie Plastikschüsseln usw. Beschweren Sie
diese Teile mit anderen Geschirrteilen.
Wenn langstielige Gläser eingelegt werden, je nach Typ
und Größe die Gläserhalterung nach rechts oder links
klappen.
Wenn Teller im oberen Korb eingesetzt werden sollen, die
Gläserhalterung links anordnen.
Warnung!
Prüfen Sie nach dem Einordnen des Geschirrs, ob die
Sprüharme sich frei drehen Können.
US75
UI76










