User manual

26
Beim Öffnen der Backofentür - während
oder am Ende des Garvorganges - auf
einen möglichen Dampfaustritt achten!
Hinweise zum Braten allgemein
Zum Braten können Sie Ober-/Unterhit-
ze, oder Heißluft-Plus verwenden.
Ober-/Unterhitze eignet sich eher für
magere, Heißluft-Plus eher für fette
Braten.
Wir empfehlen Ihnen, jeweils die in der
Brattabelle angegebene Betriebsart,
Einschubebene und Temperatur.
Vorheizen ist nicht notwendig.
Für sehr große Braten eignet sich der
Rost am besten.
Beim Braten auf dem Rost die Fettpfanne
in Ebene 1 einschieben, um den abtrop-
fenden Saft aufzufangen.
Hohe Braten auf Ebene 1 einschieben.
Der Rost lässt sich in die Fettpfanne ein-
hängen.
Es ist so viel Flüssigkeit zuzugeben, dass
austretendes Fett und Fleischsaft nicht ver-
brennen.
Bei längeren Bratzeiten muss zwi-
schendurch kontrolliert und ggf. etwas
Flüssigkeit nachgegossen werden,
damit der Fleischsaft nicht verbrennt.
Mehrmaliges Begießen macht den
Braten saftiger.
Etwa nach der halben Garzeit sollte der
Braten im Brattopf gewendet werden. Es
ist deshalb sinnvoll, zuerst den Braten
mit der Anrichteseite nach unten in den
Backofen zu geben.
Offen gegarte Fleischstücke zuerst mit
der Anrichteseite nach unten legen und
nach 2/3 bis 3/4 der Zeit wenden.
Braten
Beim Braten von größeren Fleischstük-
ken kann es zu einer stärkeren Dampf-
bildung und einem Niederschlag an der
Tür kommen. Dies ist ein natürlicher
Vorgang und beeinträchtigt nicht die
Funktionsweise des Gerätes.
Nach dem Braten sollte die Tür und das
Sichtfenster trockengewischt und die
Tür evtl. etwas offen gelassen werden.
Lassen Sie Speisen nicht im geschlosse-
nen
Backofen abkühlen, um Kondens-
wasser und Korrosion zu vermeiden.
Tipps zum Braten
Das Braten von Fleisch, Geflügel und
Fisch im Backofen lohnt sich erst ab
einem Gewicht von 1 kg. Kleinere
Stücke grillen oder in der Pfanne braten!
Wenn Sie den Braten abdecken, bleibt er
saftiger und der Backofen verschmutzt nicht
so stark.
Roastbeef und andere Braten können
Sie mit Hilfe eines käuflich erwerbbaren
Bratenthermometers auf den Punkt ga-
ren. Für Roastbeef gilt:
- rot / englisch 50-55 °C.
- rosa 55-60 °C.
- halb durch 60-65 °C.
- durch >65 °C
Wenn der Braten fertig ist, sollte er noch
5 bis 10 min im Backofen ruhen, damit
er beim Aufschneiden weniger Saft ver-
liert (Nicht bei Geflügel!).
Nach jedem Bratvorgang den Backofen
und das Zubehör reinigen, damit sich
der Schmutz erst gar nicht festsetzen
kann.