User manual
24
Das Gerät darf nicht mit einem Heißdampf-
oder Dampfstrahlreiniger gereinigt werden.
Vor dem Reinigen den Herd ausschalten
und abkühlen lassen.
Frontgehäuse
Zur Reinigung und Pflege der Frontflächen
verwenden Sie bitte handelsübliche Mittel,
die nach den Herstellerangaben angewen-
det werden sollten.
Benutzen Sie auf keinen Fall scheuernde
Reinigungsmittel, spitze Gegenstände
oder kratzende Topfreiniger.
Reinigung und Pflege
Durch eine Luftumwälzung im Backofen wird
das Auftauen von Gerichten beschleunigt.
Stellen Sie hierzu den Temperaturregler
auf
.
• Zum Auftauen geeignet sind Sahne- und
Buttercremetorten, Kuchen und Gebäck,
Brot und Brötchen, tiefgefrorenes Obst.
• Fleisch und Geflügel sollte aus hygieni-
schen Gründen nicht im Backofen auf-
getaut werden.
• Wenn möglich Auftaugut zwischendurch
wenden oder umrühren, um ein gleich-
mäßiges Auftauen zu erreichen.
Auftauen
Glaskeramik-Kochfeld
Wichtig: Verwenden Sie niemals aggressi-
ve Reinigungsmittel, wie z.B. grobe Scheu-
ermittel, kratzende Topfreiniger, Rost- und
Fleckenentferner etc.
Reinigung nach Gebrauch
1. Reinigen Sie das gesamte Kochfeld im-
mer dann, wenn es verschmutzt ist - am
besten nach jedem Gebrauch. Benutzen
Sie dazu ein feuchtes Tuch und ein wenig
Handspülmittel. Danach reiben Sie das
Kochfeld mit einem sauberen Tuch trocken,
so dass keine Spülmittelrückstände auf der
Oberfläche verbleiben.
Wöchentliche Pflege
2. Reinigen und pflegen Sie das gesamte
Kochfeld einmal in der Woche gründlich mit
handelsüblichen Glaskeramik-Reinigern.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise des
jeweiligen Herstellers.
Die Reinigungsmittel erzeugen beim Auf-
tragen einen Schutzfilm, der Wasser- und
schmutzabweisend wirkt. Alle Verschmut-
zungen bleiben auf dem Film und lassen
sich dann anschließend leichter entfernen.
Danach mit einem sauberen Tuch die
Fläche trockenreiben.
Es dürfen keine Reinigungsmittelrück-
stände auf der Oberfläche verbleiben, weil
sie beim Aufheizen aggressiv wirken und
die Oberfläche verändern.