User manual

10
Tipps zum Kochen und Braten
Kochgeschirr
Je besser der Topf, desto besser das Ko-
chergebnis.
Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am
Topfboden. Der Boden sollte so dick
und plan wie möglich sein.
Geschirr aus Stahlemail oder mit Alu-
minium- oder Kupferböden kann Ver-
färbungen auf der Glaskeramikfläche
hinterlassen, die nur schwer oder gar
nicht mehr zu entfernen sind.
Beim Kauf von Töpfen darauf achten,
dass häufig der obere Topfdurchmes-
ser angegeben wird. Dieser ist meis-
tens größer als der Topfboden.
2 Energiesparen
Kochgeschirr grundsätzlich vor dem
Einschalten der Kochzone aufsetzen.
Töpfe, wenn möglich, immer mit dem
Deckel verschließen.
Kochzonen vor Ende der Garzeit aus-
schalten, um die Restwärme zu nut-
zen.
Topfboden und Kochzone sollten
gleich groß sein.
Zu jeder Speisemenge sollte der rich-
tige Topf verwendet werden. Ein gro-
ßer, kaum gefüllter Topf benötigt viel
Energie.
Schnellkochtöpfe sind durch den ge-
schlossenen Garraum und den Über-
druck besonders zeit- und
energiesparend. Durch kurze Gardau-
er werden auch Vitamine geschont.
Bei Verwendung eines Schnellkoch-
topfes verkürzt sich die Garzeit um
bis zu 50 %.