User manual

10
Zeitschaltuhr
Abschaltautomatik
Mit der Abschaltautomatik schaltet sich der
in Betrieb befindliche Backofen zu einem
bestimmten Abschaltzeitpunkt selbsttätig
ab.
Die Automatik hat keine Schaltfunktion für
die Kochzonen.
Die Automatik soll nur bei Gerichten und
Lebensmitteln angewendet werden, die
einen Garprozess ohne Umrühren/ Über-
wachen erlauben.
Vorgehensweise
Im Display wird die gegenwärtige Uhrzeit
angezeigt (Bsp. 9.51 Uhr).
Das Timersymbol
kann leuchten.
Das Topfsymbol und „AUTO” leuchtet
nicht.
1) Backofen einschalten: Betriebsart und
Temperatur wählen. Speise in den Back-
ofen stellen.
2) Ende-Taste
gedrückt halten und mit
dem Drehknopf durch Vordrehen
den gewünschten Abschaltzeitpunkt ein-
stellen:
0.00—>9.52—>9.53—>9.54 ...
Korrekturen durch Zurückdrehen vorneh-
men.
3) Nach dem Loslassen der Taste wird die
Einstellung automatisch übernommen.
„AUTO” leuchtet und signalisiert den
Ablauf eines Automatikbetriebes an. Das
Topfsymbol
leuchtet und zeigt an,
dass der Backofen durch die Automatik
freigeschaltet ist.
4) Zum Abschaltzeitpunkt ertönt für 2 Minu-
ten ein Signalton und „AUTO” blinkt. Das
Topfsymbol
leuchtet nicht mehr, weil
der Backofen (Heizung und Beleuchtung)
ausgeschaltet ist.
5) Speisen aus dem Backofen nehmen.
Backofen ausschalten, d.h. Funktions-
wahlschalter auf 0 und Temperaturregler
auf • (Aus) stellen.
6) Zum Löschen des Signaltons und zum
Freischalten des Backofens (auf „Hand-
betrieb”) die Hand-Taste
einmal drük-
ken.
Der Abschaltzeitpunkt kann jederzeit über-
prüft bzw. korrigiert werden:
Ende-Taste
einmal drücken und ggf. mit
Drehknopf korrigieren.
Abschaltautomatik löschen
Es ist ein Abschaltzeitpunkt eingegeben.
Das Topfsymbol
und „AUTO” leuchten.
1) Ende-Taste
gedrückt halten und mit
dem Drehknopf durch Zurückdrehen
0.00 einstellen. Die Abschaltzeit ist ge-
löscht.
2) Nach dem Loslassen der Taste blinkt
„AUTO”. Hand-Taste dann einmal
drücken.