User manual

4545
Gerät entkalken
Bei richtiger Waschmitteldosierung ist
ein Entkalken im allgemeinen nicht
erforderlich. Falls Sie doch entkalken
möchten, verwenden Sie hierzu aus-
schließlich Markenentkalkungsmittel
mit Korrosionsschutz für Waschma-
schinen. Dosierung nach Hersteller-
angaben.
Notentleerung
Wenn Sie aus zwingenden Gründen,
z.B. bei Stromausfall, defektem Gerät
usw., das Gerät entleeren müssen,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
Wasserhahn schließen.
Abkühlung der evtl. aufgeheizten
Lauge abwarten.
Pumpen-Klappe durch Drücken
öffnen.
Ein flaches Auffanggefäß bereit-
stellen, um die ablaufende
Waschlauge aufzufangen.
Notentleerungsschlauch aus sei-
nem Sitz herausnehmen, Auffang-
gefäß unterstellen, Verschluss-
stopfen des Schlauchs herauszie-
hen.
Die Waschlauge läuft ab. Je nach
Laugenmenge kann es erforderlich
sein, das Auffanggefäß mehrfach
auszuleeren. Dazu den Notentlee-
rungsschlauch zwischenzeitlich
wieder mit dem Verschlussstopfen
verschließen.
Wenn die Waschlauge vollständig ab-
gelaufen ist:
Ablaufpumpe ggf. reinigen.
Klappe in Sockelblende schließen.
Notentleerungsschlauch ver-
schließen und in seinen Sitz einle-
gen.
Wichtig!
Nach jeder Entleerung des Geräts
über den Notentleerungsschlauch
müssen Sie etwa 2 Liter Wasser in
das Fach für die Hauptwäsche der
Waschmittelschublade gießen und
das Programm “Abpumpen” einstel-
len. Dadurch wird die ÖKO-Klappe
aktiviert und es wird vermieden, dass
eine gewisse Menge Waschmittel
beim nächsten Waschen ungenützt
bleibt.
Aufstellung in einem
frostgefährdeten Raum
Steht Ihr Gerät in einem solchen Raum,
müssen Sie in der kalten Jahreszeit
nach dem Waschen das Restwasser
entleeren (siehe Notentleerung) und
ebenso den Zulaufschlauch am Was-
serhahn abschrauben und vollständig
entleeren. Falls der Ablaufschlauch in
einer Schleife verlegt wurde, muss
auch dieser entleert werden.Sollte der
im Gerät befindliche Einlauf-siphon ver-
eist sein, füllen Sie vorsichtig 0,5 Liter
heißes Wasser in die
Waschmittelschublade, damit das Eis
auftauen kann.
132966364.qxd 05/10/2009 10.50 Pagina 45