User manual

12
Flaschenhalter
Diese Kunststofflamellen geben Flaschen ver-
schiedener Größe einen sicheren Halt
PR190
D351
Höhenverstellbare Ablagen
Der Abstand zwischen den verschiedenen Ablagen
kann je nach Wunsch geändert werden. Dazu die
Ablage soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach
oben oder unten abschwenken und herausnehmen
läßt. Ablage in der gewünschten Position wieder
einschieben.
Einlagern in das Kühlabteil
Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft
zirkulieren kann.
Das Kühlgut sollte niemals direkten Kontakt mit der
Rückwand im Innenraum des Kühlabteils haben.
Es kann festfrieren, so dass beim Herausnehmen
Reste daran hängen bleiben, die den
Tauwasserablauf verstopfen können.
Kunststoffteile können von aggressiven
Substanzen, wie z.B. den Säften von
Zitrusfrüchten, essigsäurehaltigen Lebensmitteln
und Fettsäuren angegriffen werden.
Lebensmittel wie Käse, Wurstwaren, Obst,
Gemüse, gekochte Speisen, angemachte Salate
usw. verpackt bzw. abgedeckt aufbewahren. Auch
die natürliche Frische und das Aroma bleiben
dadurch erhalten.
Die Lebensmittel sollten Sie entsprechend den
unterschiedlichen Lager-Temperaturbereichen
zugeordnet werden:
Butter, Käse
- in die Butterdose bzw. Käsefach in der
Innentür
Eier
- in die Innentür
Obst, Gemüse, Salate
- in die Gemüseschale
Wurst, Fleisch, Molkereiprodukte
- in den unteren Bereich (unterste Ablage bzw.
Glasplatte)
Konserven, Dosen
- in den oberen Bereich oder Innentür
Flaschen und Tuben
- in die Innentür
Energiespartip:
Warmes oder heißes Kühlgut vor dem
Einlagern auf Raumtemperatur abkühlen las-
sen.
Die wieder ablösbaren Aufkleber sollen eine opti-
male Lagerung der Lebensmittel im Kühlschrank
unterstützen.
Die ausgestanzten Bilder abziehen und an den ent-
sprechenden Stellen aufkleben.
13
Aufstellung
Aufstellort
Achten Sie bitte darauf, dass beim Aufstellen
oder Verschieben das Stromkabel nicht einge-
klemmt oder geknickt werden darf.
Das Gerät soll fest und eben stehen. Unebenheiten
im Fußboden gleichen Sie bitte durch Verstellen
der Schraubfüße aus. Eine geringe Neigung nach
hinten erleichtert das Schließen der Tür(en).
Direktes Anstellen an Heizkörper oder sonstige
Wärmequellen vermeiden. Zu Elektroherden 3
cm, zu Öl- und Kohlenherden 30 cm
Mindestabstand einhalten. Bei Aufstellung
neben anderen Gefrier- und Kühlgeräten ist zu
Vermeidung von Kondenswasserbildung ein
Abstand von 2 cm notwendig.
Eine ausreichende Luftzirkulation an der
Geräterückseite sollte gewährleistet sein.
Das Gerät sollte an einem Ort stehen, dessen
Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht,
für die das Gerät ausgelegt ist. (Angabe auf dem
Typenschild)
Klimaklasse Umgebungstemp.
SN von +10°C bis +32°C
N von +16°C bis +32°C
ST von +18°C bis +38°C
T von +18°C bis +43°C
Bei Raumtemperaturen unter 16°C bzw. 10°C und
leerem, bzw. nur gering gefülltem Gefrierabteil tre-
ten aufgrund der sehr langen Aggregatpausen star-
ke Temperaturschwankungen im Gefrierabteil auf.
Bei sehr niedrigen Raumtemperaturen wird auch
bei normal gefülltem Gefrierabteil die erforderliche
Lagertemperatur von minus 18°C nicht mehr ein-
gehalten. Die eingelagerte Ware kann bei längerer
Unterschreitung der Raumtemperatur (mehrere
Tage) antauen.
Zur wartungsfreien Dauerschmierung befindet sich
in der Kapsel des Motorkompressors Öl. Durch
Schräglage beim Transport kann dieses Öl in das
geschlossene Rohrsystem gelangen. Es läuft
selbst wieder in die Kapsel zurück, wenn mit dem
Einschalten des Gerätes ca.1 Stunde gewartet wird.
Bevor das Gerät endgültig aufgestellt wird, sollte
die richtige Seite des Türanschlages überprüft wer-
den. Bei Bedarf ist nach dem Abschnitt
“Türanschlagwechsel” zu verfahren.
NP002
100 mm10 mm
10 mm
Elektrischer Anschluß
Das Gerät darf nur an ein Stromnetz mit 230 Volt
Wechselstrom angeschlossen werden. Zum
Anschluß genügt eine Schutzkontaktsteckdose, sie
muß vorschriftsmäßig installiert sein, nur dann ist
die aus Sicherheitsgründen erforderliche
Schutzerdung gewährleistet.
Um aus Sicherheitsgründen eine ausreichende
Belüftung des Gerätes zu erzielen, müssen die
Angaben des Lüftungsquerschnittes eingehal-
ten werden.
PR153
Distanzstücke
Im Beipack sind 2 Distanzstücke enthalten, die
an der Geräterückseite montiert werden müs-
sen.
Lösen Sie dazu etwas die Schrauben der
Verflüssiger-Befestigung. Schieben Sie das
Distanzstück unter den Schraubenkopf und ziehen
Sie die Schraube wieder fest.