User manual

11
Bedienung
Temperaturregelung
Die Temperatur im Kühlabteil wird mit dem
Thermostaten (G) geregelt.
0 aus
1-2 schwach
2-5 mittel
5-6 stark
Zeigt die Markierung des Thermostatknopfes
(G) auf «0», so ist das Kühlabteil ausgeschaltet.
Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn gedreht
wird, desto kälter sind die Temperaturen im Gerät.
Der Thermostat übernimmt die Regelung der
Lagertemperatur. Bei normaler Umgebungstem-
peratur stellen Sie den Regler zunächst auf 3-4.
Kältere Temperaturen (siehe Energiespartipes)
bedeuten unnötige Stromverschwendung.
Die Innentemperatur kann sich bei gleicher
Reglerstellung durch Veränderung der
Außentemperatur ebenfalls ändern. Mit einem
Thermometer im Innenraum kann die optimale
Lagertemperatur eingestellt werden. Dabei ist zu
berücksichtigen, daß durch das Öffnen der Tür
Beschreibung Kühlabteil
über einige Minuten die Lufttemperatur im Gerät
ansteigt. Diese Lufttemperaturerhöhung wird vom
Thermometer sehr schnell angezeigt. Das eingela-
gerte Gut ist davon nicht betroffen.
Achtung
Zu häufiges Öffnen oder zu langes Offenhalten der
Türe kann zu Temperaturschwankungen führen.
Abweichungen können auch durch eine zu große
Menge an neu eingelagerten vor allem warmen
Lebensmitteln verursacht werden.
S
FG
F Netzkontrollleuchte
G Thermostatknopf
Inbetriebnahme
Netzstecker in die Steckdose einstecken.
Thermostatknopf (G) auf die gewünschte Stellung
drehen.Das Aufleuchten der Netzkontrollampe (F)
zeigt an, daß das Kühlabteil in Betrieb ist.
Vor dem ersten Einlagern das Kühlabteil ca. 4
Stunden bei hoher Reglerstufe vorkühlen.
Achtung!
Bei hoher Reglerstellung können Minus-Tempera-
turen auftreten - Flaschen können platzen.
Kühlabteil - Ausstattung
Innentürablagen
Zur Verstellung und Reinigung können die Innen-
türablagen aus der Halterung genommen werden.
PR187
14
Abb.1
Abb.2
Abb.3
Abb.4
Türanschlagwechsel
Bevor Sie Ihr Gerät an das Stromnetz anschließen,
sollten Sie prüfen, ob der Türanschlag von rechts
(Lieferzustand) nach links gewechselt werden
muß, falls der Aufstellort und die Bedienbarkeit
dies erfordert.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Gerät vorsichtig auf den Rücken legen, evtl.
Verpackungsmaterial unterlegen. Darauf ach-
ten, dass Rohrleitungen bzw. der Verflüssiger
nicht verbogen oder beschädigt werden, der
Fußboden nicht verkratzt oder anderweitig
beschädigt wird.
- Entlüftungsgitter (D) abnehmen.
- Unteres Scharnier (E) abschrauben.
- Untere Tür vom mittleren Scharnier abneh-
men.
- Mittleres Scharnier (H) abschrauben.
- Obere Tür vom oberen Stift (D) abnehmen.
- Oberen Stift (D) vom oberen Scharnier abneh-
men und an gegenüberliegende Seite montie-
ren.
- Abdeckungen (I) abnehmen und an der
gegenüberliegenden Seite montieren.
- Obere Tür wieder einsetzen.
- Mittleres Scharnier an gegenüberliegende
Seite montieren .
- Untere Tür wieder einsetzen.
- Schrauben einfetten.
- Unteres Scharnier (E) auf gegenüberliegende
Türseite montieren und mittels der vorher ent-
nommenen Schrauben befestigen.
- Abdeckung (F) vom Entlüftungsgitter entfernen.
Dazu Abdeckung in Pfeilrichtung ziehen und auf
die gegenüberliegende Seite wieder auf-
stecken. Entlüftungsgitter wieder einsetzen.
Die Justierung der Türen erfolgt über das mittlere
Scharnier.
Bitte achten Sie darauf, daß alle
Distanzscheiben und Unterlagen wieder an
gleicher Stelle eingesetzt sind.
Überprüfen Sie nach dem Türanschlagwechsel
unbedingt, daß die Türmagnetdichtungen ein-
wandfrei am Gehäuse anliegen und alle
Schrauben gut befestigt sind.
H
I
I
I
F
D
PR18
F
F
F
E
E
D
D590