User manual
Bedienung
10
Die Lebensmittel sollten entsprechend
den unterschiedlichen Lager-
Temperaturberei-chen zugeordnet wer-
den:
Butter, Käse
- in die Butterdose bzw. Käsefach in der
Tür
Eier
- in die Innentür
Obst, Gemüse, Salate
- in die Gemüseschale
Fleisch, Wurst, Molkereiprodukte
- in den unteren Bereich (unterste Ablage
bzw. Glasplatte)
Konserven, Dosen
- in den oberen Bereich oder Innentür
Flaschen und Tuben
- in die Innentür
C
Energiespartipp:
●
Warmes oder heißes Kühlgut vor dem
Einlagern auf Raumtemperatur abküh-
len lassen.
Eine hohe Reglereinstellung, hohe
Raumtemperatur sowie grosse
Lebensmittelmengen kann zu ununterbro-
chenem Kühlschrankbetrieb führen. Dabei
kann sich eine Reif- oder Eisschicht an der
inneren Rückwand bilden. In diesem Fall
den Thermostatknopf auf wärmere
Temperaturen stellen, damit das automati-
sche Abtauen gerwährleistet wird.
Dadurch wird auch hoher Stromverbrauch
vermieden.
Beschreibung Gefrierabteil
Temperaturregelung
Die Temperatur wird mit einem Regler
gemeinsam für den Kühl- und Gefrierraum
eingestellt. Siehe “Beschreibung Kühl-
abteil”.
Einfrieren von Lebensmitteln und
Einlagern von Tiefkühlkost
Gehen Sie bitte nach folgenden Schritten
vor:
1.
Zum Einfrieren den Thermostat auf der
Position 3-4, wie für den normalen
Betrieb stellen.
2. Geeignete, gutverpackte Lebensmittel
einlegen (maximale Eingefriermenge
nicht überschreiten, siehe Typschild).
3. Wenn Sie an mehreren Tagen hinter-
einander einfrieren wollen, nehmen
Sie nur 2/3 der auf dem Typschild
angeführten Menge.
Wichtig ist, dass die neue Ware nicht
mit bereits eingefrorenem Gefriergut in
Berührung kommt (Antauen vermei-
den).
4. Temperatur mit einem Gefrierthermo-
meter überwachen.
5. Außer hochprozentigen Spirituosen
sollten keine Flaschen und keine
Getränke mit Kohlensäure gelagert
werden.
Wenn der Inhalt gefriert, platzt die
Flasche, und das Gefriergut könnte
durch Glassplitter verdorben werden.
6. Verwenden Sie das Gefrierabteil nicht
zum Abkühlen warmer Lebensmittel,
unnötige Reifbildung im Gerät wären
die Folgen.
7. Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen
berühren. Die Hände könnten daran
festfrieren.
8. Speise-Eis nicht sofort nach der
Entnahme verzehren.










