User manual

13
Alarmlösch-Taste
Mit der Alarmlösch-Taste
können die akustischen
Alarmsignale "Türalarm"
oder "Temperaturalarm"
stumm geschaltet werden.
Die Alarmlösch-Taste hat folgende Funkti-
onen:
- Stummschalten des
Türalarms.
- Stummschalten des
Temperaturalarms.
- Abfragen und Löschen des
Maximaltemperatur-Speichers.
Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme muss das Gefrierge-
rät leer sein.
Den "EIN / AUS-Schalter" betätigen.
Mit den (+) (-) -Tasten die "Solltempera-
tur" einstellen. In der Regel ist dies (-18°).
Bis die Lager-Temperatur erreicht wird ist
der "Temperaturalarm" aktiv.
Das "akustische Signal" kann mit der
"Alarmlöschtaste" stummgeschaltet wer-
den.
Die Alarmleuchte leuchtet dann dauerhaft.
Nach Erlöschen der Alarmleuchte können
gefrorene Waren, wie im Abschnitt „Einla-
gern von Tiefkühlkost“ beschrieben, einge-
lagert werden.
Temperaturalarm
Steigt die Temperatur im Gefriergerät an,
blinkt die rote Alarmleuchte und die Tem-
peraturanzeige.
Zusätzlich ertönt das akustische Signal.
Nach Erkennen bzw. Beheben der Ursa-
che des Alarms kann dieses Signal bis zum
Erreichen der Solltemperatur mit der
"Alarmlösch-Taste" stumm geschaltet
werden. Die Alarmleuchte leuchtet dauer-
haft bis die eingestellte Lager-Temperatur
erreicht ist.
Maximaltemperatur-Speicher
Wenn ein Temperaturalarm nicht bemerkt
wurde, die Temperatur aber bereits wieder
im Sollbereich liegt, kann dies durch den
Maximaltemperatur-Speicher später fest-
gestellt werden.
Häufigste Ursache ist eine nicht ganz ge-
schlossener Tür oder ein längerer Strom-
ausfall. In beiden Fällen den Abschnitt
"Stromausfall" beachten.
Dieser Zustand wird durch dauerhaftes
Leuchten der Alarmleuchte signalisiert.
Der gespeicherte wärmste Temperaturwert
kann durch Betätigen der "Alarmlöschtas-
te" abgerufen werden. Die Anzeige blinkt
mit dem gespeicherten Wert einige Male.
Auf Grund dieser Anzeige muss entschie-
den werden, wie mit dem Lagergut verfah-
ren werden soll. Den Abschnitt "Stromaus-
fall" beachten.
Bedienung