User manual

10
Bedienung
C
Energiespartipps:
Warmes oder heißes Kühlgut vor dem
Einlagern auf Raumtemperatur
abkühlen lassen.
Die wieder ablösbaren
Aufkleber sollen
eine optimale Lagerung der Lebensmittel
im Kühlschrank unterstützen.
Die ausgestanzten Bilder abziehen und an
den entsprechenden Stellen aufkleben.
Die Umgebungstemperatur wirkt sich
auf den Stromverbrauch des Gerätes
aus.
Standorte in der Nähe von Heizgeräten
oder mit direkter Sonneneinstrahlung
unbedingt vermeiden. Nach Möglichkeit
an einem Ort mit einer
Umgebungstemperatur aufstellen, die
im unteren Bereich der angegebenen
Klimaklasse liegt.
Achten Sie auf gute Be- und Entlüftung
des Kühlgerätes. Be- und Entlüftungs-
schlitze nicht verdecken.
Vermeiden Sie unnötige tiefe
Temperatureinstellungen:
plus 3-6°C:
(auf der Glasplatte gemessen)
richtige Kühlschranktemperatur
Flüssigkeiten nur in abgedeckten
Behältern einstellen.
Langes und unnötiges Öffnen der Tür
vermeiden.
Verflüssiger regelmäßig reinigen (siehe
Reinigung und Wartung).
Eine hohe Reglereinstellung, hohe
Raumtemperatur sowie grosse
Lebensmittelmengen kann zu ununterbro-
chenem Kühlschrankbetrieb führen. Dabei
kann sich eine Reif- oder Eisschicht an
der inneren Rückwand bilden. In diesem
Fall den Thermostatknopf auf wärmere
Temperaturen stellen, damit das automati-
sche Abtauen gerwährleistet wird.
Dadurch wird auch hoher Stromverbrauch
vermieden.