User manual

17
Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme
Entfernen Sie vor Inbetriebnahme alle
Klammern, mit denen die Geschirrkörbe
für den Transport gesichert werden.
Führen Sie dann folgende Schritte
durch:
Wasserenthärter einstellen
Spezialsalz für Wasserenthärter ein-
füllen
Klarspüler einfüllen
Wasserenthärter einstellen
Um Kalkablagerungen auf Geschirr und
im Geschirrspüler zu verhindern, muss
das Geschirr mit weichem, d.h. kalkar-
men Wasser gespült werden. Daher hat
der Geschirrspüler einen Wasserenthär-
ter, in dem Leitungswasser ab einer
Härte von 4 °d (deutscher Grad) mit Hil-
fe von Spezialsalz entkalkt wird.
Auskunft über die Wasserhärte und
den Härtebereich erteilt das zustän-
dige Wasserwerk sowie die Gemein-
de- bzw. Stadtverwaltung.
Sie haben 2 Möglichkeiten, das Wasser
zu enthärten:
Wenn Sie Reinigungsmittel verwen-
den, welches bereits Salzersatzstoffe
enthält, wird nur dieses Reinigungs-
mittel in den Behälter für Reinigungs-
mittel gegeben.
In diesem Fall muss der Wasserent-
härter mechanisch auf 0 und elektro-
nisch auf 1 eingestellt sein, damit kein
Spezialsalz zugeführt wird.
Wenn Sie Reinigungsmittel und Spe-
zialsalz getrennt verwenden, wird das
Spezialsalz in den Vorratsbehälter für
Salz eingefüllt.
In diesem Fall muss der Wasserent-
härter mechanisch auf 0 oder 1 und
elektronisch zwischen 2 und 5 gemäß
der Tabelle auf Seite 18 auf die Stufe
eingstellt werden, die der Wasserhär-
te in Ihrem Wohngebiet entspricht.
Wenn für die Verwendung von Reini-
gungsmittel inkl. Spezialsalz der Wasse-
renthärter elektronisch auf „1“