User manual

$XIVWHOOHQ
Türanschlagwechsel
Gerät vorsichtig auf den Rücken legen, evtl.
Verpackungsmaterial unterlegen. Darauf achten,
dass Rohrleitungen bzw. der Verflüssiger nicht verbo-
gen oder beschädigt werden, der Fußboden nicht
verkratzt oder anderweitig beschädigt wird.
Lösen Sie die Scharnierstifte oben und unten an der
Anschlagseite. Setzen Sie alle entnommen Teile auf
der gegenüberliegenden Seite ein und fixieren Sie
die Stifte wieder.
Überprüfen Sie nach dem Türanschlagwechsel
unbedingt, dass die Tür einwandfrei schließt und
die Dichtung am Gehäuse anliegt.
Einbau des Gerätes in die
Schranknische
Gerät in die Nische einschieben, bis die
Anschlagleisten oben und unten am Möbel anliegen
und es mit der Türoffnungsseite bündig an die
Nischenseitenwand anstellen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht auf dem
Netzkabel steht.
Türen öffnen und Gerät gegenüber der Scharnier-
seite an die Möbelseitenwand anrücken. Gerät mit
den 4 beiliegenden Schrauben befestigen.
Belüftungsgitter (C) und Scharnierabdeckung (D)
aufstecken.
D727
C
D
Fugenabdeckprofil oben um die Winkeldicke aus-
schneiden, auf Länge schneiden und zwischen Gerät
und Möbelseitenwand eindrücken.
PR163

'DV.KOV\VWHPIXQNWLRQLHUWQLFKW
.RQWUROOLHUHQ6LHRE
GHU1HW]VWHFNHUULFKWLJHLQJHVWHFNWLVW"
GLH 6LFKHUXQJ LQWDNW LVW XQG GLH 1HW]VWHFNGRVH
6WURPIKUW"
hEHUSUIHQ 6LH GXUFK $QVFKOLHHQ HLQHV DQGHUHQ
*HUlWHVDQGLH6WHFNGRVHREHV]XHLQHP6WURPDXVIDOO
JHNRPPHQ LVW %HL MHJOLFKHP 'HIHNW LVW HLQ
(OHNWURIDFKPDQQ]XYHUVWlQGLJHQ
'HU .RPSUHVVRU PDFKW ZLHGHUKROW HUIROJORVH
$QODXIYHUVXFKH
'DV*HUlWDEVFKDOWHQXQGQDFK0LQXWHQHUQHXW
HLQVFKDOWHQ
6ROOWHQ GLHVH 5DWVFKOlJH QLFKW ]XP (UIROJ IKUHQ VR
YHUVWlQGLJHQ6LHELWWHXQVHUHQ.XQGHQGLHQVW
XQQ|WLJRIWJH|IIQHW"
'HU.RPSUHVVRUOlXIWVWlQGLJ
,VWGHU7HPSHUDWXUUHJOHUDXIVWDUNE]Z³6XSHUIURVW
)XQNWLRQ´HLQJHVWHOOW"
,VWGLHHUIRUGHUOLFKH/XIW]LUNXODWLRQDQGHU5FNVHLWH
GHV*HUlWHVJHZlKUOHLVWHW"
6WDUNH(LVXQG5HLIELOGXQJ
:XUGHQQLFKWDXVUHLFKHQGYHUSDFNWH:DUHQHLQJH
ODJHUW"
:XUGHGLH7URIIHQJHODVVHQ"
:XUGH GLH 7U KlXILJ JH|IIQHW RGHU VWDQG VLH IU
OlQJHUH=HLWRIIHQ"
,VWGLH'LFKWXQJQRFKLQWDNW"
9HUKLQGHUWHWZDVLP,QQHQUDXPGDVVGLH7UULFKWLJ
VFKOLHW"
6W|UXQJHQ
6LFKHUKHLWVKLQZHLVH
(OHNWURJHUlWH GUIHQ QXU GXUFK (OHNWURIDFKNUlIWH
UHSDULHUW ZHUGHQ GD GXUFK XQVDFKJHPlH
5HSDUDWXUHQ HUKHEOLFKH )ROJHVFKlGHQ HQWVWHKHQ
N|QQHQ
'LH 1HW]DQVFKOXVVOHLWXQJ GDUI QXU GXUFK HLQH
)DFKNUDIWDXVJHWDXVFKWZHUGHQ
%HGLHQXQJVIHKOHU
2IW VLQG NOHLQH XQEHDEVLFKWLJWH %HGLHQXQJVIHKOHU
lUJHUOLFK XQG IKUHQ ]X XQQ|WLJHQ XQG WHXUHQ
.XQGHQGLHQVWHLQVlW]HQ %HYRU 6LH GHQ .XQGHQGLHQVW
YHUVWlQGLJHQ VROOWH 6LH GLH XQWHQ DXIJHIKUWHQ
+LQZHLVHXQG5DWVFKOlJHEHUFNVLFKWLJHQ
,P*HUlWZLUGHVQLFKWNDOWJHQXJ
,VWGHU7HPSHUDWXUUHJOHUDXI³VFKZDFK´HLQJHVWHOOW"
:XUGH]XZDUPHV*XWHLQJHODJHUW"
:XUGH]XYLHODXIHLQPDOHLQJHODJHUW"
6LQG GLH :DUHQ ULFKWLJ HLQJHODJHUW GDPLW GLH
DEJHNKOWH /XIW DXVUHLFKHQG ]LUNXOLHUHQ NDQQ"
QLFKWEHL*HIULHUWUXKH
,VWGLH7UULFKWLJJHVFKORVVHQ"
:XUGH GLH 7U OlQJHUH =HLW RIIHQJHODVVHQ RGHU